Read more
Das bedingungslose Grundeinkommen ist in aller Munde, weil es die richtigen Fragen stellt. Könnten wir unsere Talente nicht viel besser entfalten, wenn unsere Existenz bedingungslos gesichert wäre?Wie würde sich die Gesellschaft verändern, wenn jeder Einzelne finanziell unabhängiger wäre? Und nicht zuletzt: Wie wollen wir im digitalen Zeitalter miteinander leben und arbeiten?Ein Manifest, das anhand von 95 Thesen in die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens einführt - mit zugespitzten Gedanken und überraschenden Geschichten.Das bedingungslose Grundeinkommen ist die humanistische Antwort auf den technologischen Fortschritt.
About the author
Daniel Häni ist Unternehmer, Mitbegründer des Basler Kultur- und Kaffeehauses "unternehmen mitte" sowie Mitinitiator der Schweizer Volksinitiative "Für ein bedingungsloses Grundeinkommen". Sie wurde 2013 erfolgreich eingereicht und löste ein weltweites Medienecho aus.
Philip Kovce ist Journalist und Mitbegründer des Basler Philosophicum. 2006 gründete er mit anderen die Berliner Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen. Kovce ist Mitglied im Think Tank 30 des Club of Rome und schreibt u. a. für Die Zeit, die FAZ und die Süddeutsche Zeitung.
Summary
Das bedingungslose Grundeinkommen ist in aller Munde, weil es die richtigen Fragen stellt. Könnten wir unsere Talente nicht viel besser entfalten, wenn unsere Existenz bedingungslos gesichert wäre?
Wie würde sich die Gesellschaft verändern, wenn jeder Einzelne finanziell unabhängiger wäre? Und nicht zuletzt: Wie wollen wir im digitalen Zeitalter miteinander leben und arbeiten?
Ein Manifest, das anhand von 95 Thesen in die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens einführt – mit zugespitzten Gedanken und überraschenden Geschichten.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist die humanistische Antwort auf den technologischen Fortschritt.