Read more
In über 40 Beiträgen befassen sich Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis mit aktuellen Fragen des Controllings. Diskutiert werden die Weiterentwicklungen des Controllings und der Rolle des Controllers vor dem Hintergrund von:
- Corporate Governance
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften
Für die gängigen Controlling-Instrumente werden
innovative Ansätze und
Best Practice-Beispiele gezeigt und in konkreten Anwendungsgebieten dargestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, wie das Controlling auch in der öffentlichen Verwaltung und in Hochschulen zum Erfolg beitragen kann.
List of contents
Wolfgang Berens als Forscher, akademischer Lehrer und Führungspersönlichkeit
Begriffe und Konzeptionen des Controllings
Rolle des Controllings
Instrumente des Controllings
Branchenspezifische Anwendungen des Controllings
Controlling in Hochschulen
About the author
Prof. Dr. Andreas Hoffjan ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität Dortmund. Zuvor lehrte und forschte er mehrere Jahre an ausländischen Universitäten, u. a. in Peking, in Urbana-Champaign (Illinois), in Winnipeg (Manitoba) und an der HEC Paris. Seine Forschungsgebiete sind das Internationale Controlling, das interorganisationale Kostenmanagement und das Rechnungswesen öffentlicher Verwaltungen und entgeltregulierter Unternehmen.Professor Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber lehrt Controlling an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Seine Devise ist: Nichts ist so gut für die Praxis wie eine gute Theorie. Jürgen Weber ist Herausgeber der "Zeitschrift für Controlling&Management". Er ist Autor vieler Bücher, z.B. Einführung in das Controlling, und darüber hinaus einer der Gründungspartner der Managementberatung CTcon.
Summary
In über 40 Beiträgen befassen sich
Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis
mit aktuellen Fragen des Controllings. Diskutiert werden die Weiterentwicklungen des Controllings und der Rolle des Controllers vor dem Hintergrund von:
- Corporate Governance
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften
Für die gängigen Controlling-Instrumente werden
innovative Ansätze und
Best Practice-Beispiele gezeigt und in konkreten Anwendungsgebieten dargestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Frage, wie das Controlling auch in der öffentlichen Verwaltung und in Hochschulen zum Erfolg beitragen kann.