Read more
Wenn Kinder darüber nachdenken, wie wohl die Welt entstand, warum sie selbst da sind, warum jeder Mensch sterben muss und ob das Leben nicht doch weitergehen kann, dann fragen sie schon nach Gott. Nicht so sehr, weil sie wissen wollen, sondern weil sie in das Leben Vertrauen setzen möchten. Rainer Oberthür stellt in diesem Bildkartenset für das Erzähltheater Kamishibai das Vaterunser als Herzensgebet vor: Er stellt die einzelnen Bitten vor, nicht um sie sachlich zu erklären, sondern um die Kinder durch passende Assoziationen zu ermuntern, im Vaterunser selbst Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu finden. So poetisch wie seine Texte dabei sind, sind auch die Bilder von Barbara Nascimbeni: eine Einladung, die Gedanken zum Himmel fliegen zu lassen und das Herz zu öffnen.
About the author
Rainer Oberthür, geb. 1961, Dozent für Religionspädagogik und Grundschullehrer gehört zu den bekanntesten Religionspädagogen im deutschsprachigen Raum. Mit Kindern denkt er gern über die großen Fragen der Menschheit nach. Er lebt mit seiner Familie in Aachen.
Barbara Nascimbeni wurde 1969 in Italien geboren. Sie studierte Illustration und Graphik in Mailand und Darmstadt. Heute lebt sie abwechselnd in Hamburg und Toulouse und illustriert für viele Kinderbuchverlage in ganz Europa.
Summary
Wenn Kinder darüber nachdenken, wie wohl die Welt entstand, warum sie selbst da sind, warum jeder Mensch sterben muss und ob das Leben nicht doch weitergehen kann, dann fragen sie schon nach Gott. Nicht so sehr, weil sie wissen wollen, sondern weil sie in das Leben Vertrauen setzen möchten. Rainer Oberthür stellt in diesem Bildkartenset für das Erzähltheater Kamishibai das Vaterunser als Herzensgebet vor: Er stellt die einzelnen Bitten vor, nicht um sie sachlich zu erklären, sondern um die Kinder durch passende Assoziationen zu ermuntern, im Vaterunser selbst Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu finden. So poetisch wie seine Texte dabei sind, sind auch die Bilder von Barbara Nascimbeni: eine Einladung, die Gedanken zum Himmel fliegen zu lassen und das Herz zu öffnen.