Sold out

frauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag

German · Paperback / Softback

Description

Read more

300 Jahre Maria Theresia - Zur Kulturpolitik der Habsburgerin und anderer europäischer Herrscherinnen.Mutter von sechzehn Kindern und Magna Mater Austriae, Regentin, Verteidigerin der Erblande und der Interessen des Hauses Habsburg: Österreich feiert im kommenden Jahr den 300. Geburtstag Maria Theresias. Die ÖMZ nimmt das Jubiläum zum Anlass, sich der vielfältigen Persönlichkeit und ihrer Kulturpolitik zu widmen. Schon im 18. Jahrhundert sparte man zuallererst an der Kultur. Deshalb wurde etwa die Hofkapelle "privatisiert" - allerdings finanziell wenig erfolgreich. Als Vergleichsgröße dient unter anderem Kristina von Schweden: Sie dankte ab, zog nach Rom, privatisierte - und wurde große Mäzenin der Dichtung, der Kammermusik und der Oper.Beiträge von Silke Leopold | Friederike Wißmann | Werner Telesko u. a.

List of contents

Inhalt frauen macht musik - Maria Theresia zum 300. Geburtstag

  • Maria Theresia - die Magna Mater Austriae? Skizzen zur Kulturpolitik der Regentin // Werner Telesko
  • Auf der Höhe der Zeit Chr. F. D. Schubart über das Musikleben am Habsburger Hof
  • Maria Theresia und die Musik // Elisabeth Theresia Hilscher
  • Maria T. gewidmet ... // Johanna Stacher und Johannes Prominczel
  • Pallas des Nordens am Tiberufer Christina von Schweden in Rom // Silke Leopold
  • Muse und Projektionsfläche der Dichter und Komponisten Königin Luise von Preußen // Ulrike Nemson
  • Der Traum einer Fürstin und die Kontinuität eines Pilotprojekts Der Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel // Erna Metdepenninghen
Kontrapunkt
  • Sei du, Gesang, mein freundlich Asyl Dmitri Schostakowitsch und Hanns Eisler // Bernd Feuchtner
Extra
  • Ein Leben in Bildern Arnold Schönberg und die Fotografie // Judith Kemp
  • Ticken wir wirklich schneller? Vor fünfzig Jahren entdeckte Nicholas Temperley die Aufzeichnungen des Dirigenten George Smart // Sigfried Schibli
  • Philip Glass achtzig // Frieder Reininghaus
Nachruf
  • Heinrich Schiff // Irene Suchy
Response
  • Vollsaitiges Körperinstrument und Liebesblume Die Viola d'amore in der Literatur // Siljarosa Schletterer
Fokus Wissenschaft
  • Früher Notendruck in deutschsprachigen Ländern // Moritz Kelber
BerichteWien Modern
  • Ein Festival unter neuer Leitung // Judith Kemp, Ralf Beer, Lena Drazic
aus Österreich
  • Dialoge »Grenzen« in Salzburg // Lisa Köstner
  • Hospital des sirene Operntheaters in Wien // Christian Heindl
  • Verdis Falstaff und Konzert des 1. Frauen-Kammerorchesters von Österreich in Wien // Frieder Reininghaus
  • Kálmáns Zirkusprinzessin und Mozarts Don Giovanni in Wien // Johannes Prominczel
  • Ullmanns Kaiser von Atlantis in Wien // David Wedenig
aus dem Ausland
  • Alfanos Sakuntala in Catania // Johannes Streicher
  • Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg // Marcus Stäbler
  • Flüchtlings- und Anti-Terror-Opern europaweit // Frieder Reininghaus
Rezensionen
  • Bücher, CDs
Das andere Lexikon
  • La Casa de Austria // Stefan Schmidl
Poesilie
  • Un ballo con maschera oder Beobachtungen einer Platzanweiserin // Anna-Lena Wende
News
  • Reimerei
Zu guter Letzt
  • Die schwierige Kunst zu erben // Frieder Reininghaus
  • Vorschau

Product details

Assisted by Europäische Musikforschungsvereinigung Wien (Editor)
Publisher Hollitzer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2017
 
EAN 9783990123799
ISBN 978-3-99012-379-9
No. of pages 96
Dimensions 167 mm x 233 mm x 10 mm
Weight 243 g
Series Österreichische Musikzeitschrift
Österreichische Musikzeitschrift (ÖMZ)
Österreichische Musikzeitschrift
Österreichische Musikzeitschrift (ÖMZ)
Subject Humanities, art, music > Music > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.