Fr. 38.00

Evaluation im politischen System der Schweiz - Entwicklung, Bedeutung und Wechselwirkungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

An der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik hat sich die Evaluation öffentlicher Politiken in der Schweiz fest etabliert. Evaluationen leisten eine systematische und transparente Bewertung zu den Ressourcen, Leistungen, Prozessen und Wirkungen von staatlichen Aktivitäten. Sie liefern forschungsbasierte Informationen und werden als Dienstleistung für einen Auftraggeber erstellt. Der Band zeigt auf, wie sich die Evaluationspraxis in Bund und Kantonen in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Bedeutung der Föderalismus und die direkte Demokratie auf diese Entwicklung haben. Weiter untersuchen die Autoren, inwiefern Evaluationen zur Stärkung der Demokratie und zur Versachlichung des politischen Diskurses beitragen, erwägenden Nutzen von Evaluationen bei der Lösung von Problemen und enden mit der Frage, ob Evaluationen weiterhin eine Berechtigung im politischen System der Schweiz habenoder nicht.

About the author

Fritz Sager (* 1970) ist ordentlicher Professor für Politikwissenschaft und Mitglied der Geschäftsleitung am Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern.
Thomas Widmer (* 1963) ist Professor für Politikwissenschaft und Leiter des Forschungsbereichs Policy-Analyse und Evaluation am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich.
Andreas Balthasar (* 1958) ist Titularprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Luzern und Mitglied der Leitung des Seminars für Gesundheitsforschung und Gesundheitspolitik sowie des Seminars für Politikwissenschaft.

Summary

An der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik hat sich die Evaluation öffentlicher Politiken in der Schweiz fest etabliert. Evaluationen leisten eine systematische und transparente Bewertung zu den Ressourcen, Leistungen, Prozessen und Wirkungen von staatlichen Aktivitäten. Sie liefern forschungsbasierte Informationen und werden als Dienstleistung für einen Auftraggeber erstellt. Der Band zeigt auf, wie sich die Evaluationspraxis in Bund und Kantonen in den letzten Jahren entwickelt hat und welche Bedeutung der Föderalismus und die direkte Demokratie auf diese Entwicklung haben. Weiter untersuchen die Autoren, inwiefern Evaluationen zur Stärkung der Demokratie und zur Versachlichung des politischen Diskurses beitragen, erwägen
den Nutzen von Evaluationen bei der Lösung von Problemen und enden mit der Frage, ob Evaluationen weiterhin eine Berechtigung im politischen System der Schweiz haben
oder nicht.

Product details

Assisted by Ba (Editor), Andre Balthasar (Editor), Andreas Balthasar (Editor), Fritz Herausgegeben von Sager (Editor), Fritz Sager (Editor), Thomas Widmer (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2017
 
EAN 9783038102441
ISBN 978-3-0-3810244-1
No. of pages 333
Dimensions 161 mm x 220 mm x 26 mm
Weight 702 g
Illustrations mit 20 Grafiken und Tabellen
Series Politik und Gesellschaft in der Schweiz
Politik und Gesellschaft in der Schweiz
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Demokratie, Politikwissenschaft, Wissenschaft, Föderalismus, Evaluation, Schweiz, Swissness, Politik, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Politische Strukturen und Prozesse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.