Fr. 36.00

Das Tao der Schweiz - Ein sino-helvetisches Gedankenmosaik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die landesüblichen Äusserungen über die Schweiz scheinen festgefahren zu sein in einem engen euro-helvetischen Diskurskorsett. Um diese geistige Enge zu überwinden und einen unverbrauchten Blick auf die Schweiz zu öffnen, bezieht der Sinologe Harro von Senger einen noch nie zuvor berücksichtigten, fernöstlichen Standpunkt. Im uralten chinesischen Weisheitsbuch "Tao-te-king" von Laotse, über 1000 Jahre vor dem Rütlischwur verfasst, erkennt der Autor überraschende Parallelen zur heutigen Schweiz. Anhand von Zitaten aus diesem Schriftstück stellt er die Schweiz in einen von hiesigen Kontroversen unberührten und umfassenden Deutungsrahmen und zeichnet erstmals ein Gesamtbild Helvetiens mit aussereuropäischem Kolorit. Aussagen aus dem chinesischen Werk verwebt er mit zahlreichen sorgfältig dokumentierten Fakten zu einem anregenden Gedankenmosaik und zeigt so die Schweiz in einem verblüffenden neuen Licht.

About the author

Harro von Senger (* 1944), Prof. em. Dr. iur. Dr. phil., Rechtsanwalt, studierte Recht an der Universität Zürich, habilitierte sich zum Thema «Partei, Ideologie und Gesetz in der Volksrepublik China». Von 1971 bis 1977 studierte er an der Nationalen Taiwan-Universität in Taipeh, an der Universität Tokio und an der Peking-Universität. Von 1989 bis zu seiner Emeritierung 2009 war er Professor für Sinologie an der Universität Freiburg i. Br. Seit 1981 ist er Experte für chinesisches Recht des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung. Buchpublikationen in 15 Sprachen, darunter das zweibändige Werk «36 Strategeme».

Summary

Die landesüblichen Äusserungen über die Schweiz scheinen festgefahren zu sein in einem engen euro-helvetischen Diskurskorsett. Um diese geistige Enge zu überwinden und einen unverbrauchten Blick auf die Schweiz zu öffnen, bezieht der Sinologe Harro von Senger einen noch nie zuvor berücksichtigten, fernöstlichen Standpunkt. Im uralten chinesischen Weisheitsbuch «Tao-te-king» von Laotse, über 1000 Jahre vor dem Rütlischwur verfasst, erkennt der Autor überraschende Parallelen zur heutigen Schweiz. Anhand von Zitaten aus diesem Schriftstück stellt er die Schweiz in einen von hiesigen Kontroversen unberührten und umfassenden Deutungsrahmen und zeichnet erstmals ein Gesamtbild Helvetiens mit aussereuropäischem Kolorit. Aussagen aus dem chinesischen Werk verwebt er mit zahlreichen sorgfältig dokumentierten Fakten zu einem anregenden Gedankenmosaik und zeigt so die Schweiz in einem verblüffenden neuen Licht.

Product details

Authors Harro von Senger, Harro von Senger
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2017
 
EAN 9783038102427
ISBN 978-3-0-3810242-7
No. of pages 236
Dimensions 172 mm x 224 mm x 23 mm
Weight 479 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Gesellschaft (soziologisch), Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Östliche Philosophie, Tao, Taoismus, Strategie (allgemein), Swissness, Ostasiatische und indische Philosophie, Gedankenexperiment, Politik und Staat, Tao-te-king, auseinandersetzen, Parallelen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.