Fr. 22.50

Shirley - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach Jane Eyre der zweite große Frauenroman Charlotte Brontes.
Der Schauplatz des Romans ist Yorkshire - Brontës Heimat - zur Zeit der Kontinentalsperre Napoleons und der Arbeiterunruhen im Jahre 1812. Vor diesem historischen Hintergrund wird die Geschichte des zielstrebigen jungen Tuchfabrikanten Robert Moore und seines Bruders Louis sowie der Titelheldin Shirley Keeldar und der Pfarrersnichte Caroline Helstone erzählt.

Die zarte Caroline beweist im Laufe des Romans auf ihre Art nicht weniger Lebenskraft und Unbeugsamkeit, etwa in ihrem Ringen um Robert Moores echte Liebe zu ihr, als die finanziell unabhängige, eigenwillige Shirley, die ihre geldgierigen Verehrer abweist, sich über das Standesdenken hinwegsetzt und ungeachtet der gesellschaftlichen Stellung ihrer Neigung folgt und sich zur Ehe mit dem unscheinbaren, aber gebildeteren Louis entschließt.

Nach ihrem Roman 'Jane Eyre', mit dem Charlotte Brontë über Nacht weltberühmt wurde, ist auch 'Shirley' ein von viktorianischen Konventionen erstaunlich unberührtes Buch, das sich mit großer Offenheit und Kühnheit über verkrustete Vorstellungen hinwegsetzt.

About the author

Charlotte Brontë (1816 - 1855) ist die älteste der drei außergewöhnlichen Schriftsteller-Schwestern. Sie wurde am 21. April 1816 als dritte Tochter eines irischen Methodistenpfarrers im britischen District Yorkshire geboren. Sie hatte vier Schwestern und einen Bruder. Als Charlotte fünf Jahre alt war, starb ihre Mutter. Auch ihre beiden älteren Schwestern starben. Charlotte unterrichtete ihre jüngeren Schwestern Emily und Anne zu Hause und arbeitete zeitweise in zwei anderen Haushalten als Gouvernante. 1847 veröffentlicht Charlotte ihren Roman "Jane Eyre", in dem sie vom Schicksal einer Gouvernante erzählt. Die Bekanntgabe der Identität der "Brüder Bell" beim Londoner Verleger sorgte für einen Skandal. Charlotte schrieb "Shirley", reiste nach London und fand Kontakt zu literarischen Kreisen um William M. Thackeray. 1854 heiratete sie den Hilfspfarrer A.B. Nicholls, für den sie Bewunderung, aber keine Liebe empfand. Im selben Jahr erwartete sie ein Kind und bekam eine schwere Lungenentzündung, von der sie sich nicht mehr erholte: sie hatte ihre jüngeren Schwestern überlebt, starb jedoch in Haworth, drei Wochen vor ihrem 39. Geburtstag.

Andrea Ott, geboren 1949 in München, nach fruchtbaren Umwegen über Bibliothek, Theater und Programmkino seit 1986 Übersetzerin aus dem Englischen, u.a. von Jane Austen, Charlotte Brontë, Thomas Hardy und Anthony Trollope.

Summary

Nach Jane Eyre der zweite große Frauenroman Charlotte Brontes.
Der Schauplatz des Romans ist Yorkshire – Brontës Heimat – zur Zeit der Kontinentalsperre Napoleons und der Arbeiterunruhen im Jahre 1812. Vor diesem historischen Hintergrund wird die Geschichte des zielstrebigen jungen Tuchfabrikanten Robert Moore und seines Bruders Louis sowie der Titelheldin Shirley Keeldar und der Pfarrersnichte Caroline Helstone erzählt.

Die zarte Caroline beweist im Laufe des Romans auf ihre Art nicht weniger Lebenskraft und Unbeugsamkeit, etwa in ihrem Ringen um Robert Moores echte Liebe zu ihr, als die finanziell unabhängige, eigenwillige Shirley, die ihre geldgierigen Verehrer abweist, sich über das Standesdenken hinwegsetzt und ungeachtet der gesellschaftlichen Stellung ihrer Neigung folgt und sich zur Ehe mit dem unscheinbaren, aber gebildeteren Louis entschließt.

Nach ihrem Roman ›Jane Eyre‹, mit dem Charlotte Brontë über Nacht weltberühmt wurde, ist auch ›Shirley‹ ein von viktorianischen Konventionen erstaunlich unberührtes Buch, das sich mit großer Offenheit und Kühnheit über verkrustete Vorstellungen hinwegsetzt. 

Report

"In einer Zeit, als das Romantische die gesamte Kunst beherrschte, war es kühn von der schreibenden Pfarrerstochter, die erste industrielle Krise Englands, nämlich die durch Napoleons Kontinentalsperre entstandene Depression, zum Gegenstand ihres Buches zu machen. Trotzdem ist der Roman Shirley , der vor diesem Hintergrund spielt, eine ordentliche Liebesgeschichte Wenn sich am Ende die richtigen zusammenfinden, hat die Wahrheit über Kalkül gesiegt, und das ist nicht zuletzt das Verdienst zweier Frauen mit Charakter."
Ellen Pomikalko, Brigitte

Product details

Authors Charlotte Bronte, Charlotte Brontë
Assisted by Andrea Ott (Translation)
Publisher DTV
 
Original title Shirley. A Tale (London 1849)
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.01.2005
 
EAN 9783423133005
ISBN 978-3-423-13300-5
No. of pages 752
Dimensions 120 mm x 191 mm x 31 mm
Weight 434 g
Series dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Klassik
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Klassik
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Liebe, Ehe, Industrialisierung, Englische Literatur, England, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), für Frauen und/oder Mädchen, Klassiker, Willenskraft, entspannen, selbstbestimmtes Leben, Yorkshire, Verehrer, eintauchen, Gesellschaftliche Konventionen, Arbeiterunruhen, Kontinentalsperre, Standesdünkel, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.