Read more
In den Kindheitserinnerungen der Erzählerin Ilse Gräfin von Bredow hat die dunkle, kalte Zeit des Jahres ihre eigenen Reize:
Das Wetteifern mit den Städtern beim Brombeersammeln, Herbststürme, die alles durcheinander wirbeln, Treibjagden, Schlachtfeste und gefährliche Schlittenfahrten. Ein tolpatschiger Bernhardiner auf Abwegen, ein Schwein, das sich mit ihm anfreunden will, und eine Menge Katzen, Hühner und Mäuse spielen bei diesen aufregenden Erlebnissen eigene Rollen.
Nebenbei zeichnet Ilse Gräfin von Bredow mit gewohntem Witz ein liebevolles Familienporträt.
About the author
Ilse Gräfin von Bredow wurde 1922 in Teichenau/Schlesien geboren. Sie wuchs im Forsthaus von Lochow in der märkischen Heide auf und besuchte später ein Internat. Während des Krieges war sie im Arbeitsdienst und mußte Kriegshilfsdienst leisten. Seit Anfang der fünfziger Jahre lebte Gräfin von Bredow als Journalistin und Schriftstellerin in Hamburg. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Ilse Gräfin von Bredow verstarb im April 2014.
Summary
In den Kindheitserinnerungen der Erzählerin Ilse Gräfin von Bredow hat die dunkle, kalte Zeit des Jahres ihre eigenen Reize:
Das Wetteifern mit den Städtern beim Brombeersammeln, Herbststürme, die alles durcheinander wirbeln, Treibjagden, Schlachtfeste und gefährliche Schlittenfahrten. Ein tolpatschiger Bernhardiner auf Abwegen, ein Schwein, das sich mit ihm anfreunden will, und eine Menge Katzen, Hühner und Mäuse spielen bei diesen aufregenden Erlebnissen eigene Rollen.
Nebenbei zeichnet Ilse Gräfin von Bredow mit gewohntem Witz ein liebevolles Familienporträt.