Fr. 89.00

Strategiekonforme Organisationsgestaltung von Krankenhäusern - Eine theoretische und empirische Analyse. Diss. Mit e. Geleitw. v. Erich Freese u. Michael Heberer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Krankenhauslandschaft in Deutschland und in der Schweiz befindet sich in einer Phase tief greifender Veränderungen. Die traditionellen Handlungsmuster und Organisationskonzepte werden dem steigenden Kosten- und Wettbewerbsdruck nur unzureichend gerecht.

Thomas Hurlebaus präsentiert ein umfassendes Konzept zur strategischen Positionierung und zur Gestaltung des Kompetenz- und Steuerungssystems von Krankenhäusern. Er diskutiert vor dem Hintergrund der krankenhausspezifischen Rahmenbedingungen die Vor- und Nachteile alternativer Bereichsstrukturen (Funktional-, Objekt- und Regionalorganisation) und modularer Strukturen (medizinische Zentren, patienten- und prozessorientierte Strukturen) und bewertet sie in Hinblick auf Effizienz und Strategiekonformität. Außerdem werden die Ausprägungen und der Beitrag marktorientierter Steuerungssysteme (Center-Konzepte und interne Märkte) analysiert.

Das Buch wendet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Organisation und Gesundheitsökonomie sowie an Führungskräfte und Berater im Gesundheitswesen.

List of contents

Erster Teil. Strukturwandel im Krankenhaussystem als wissenschaftliche Herausforderung.- I. Neue Anforderungen an die Organisationsstruktur von Krankenhäusern.- II. Methodisches Grundverständnis der Arbeit.- III. Konzeptionelle und empirische Fundierung der Gestaltungsempfehlungen.- IV. Aufbau der Arbeit.- Zweiter Teil. Rahmenbedingungen für Krankenhäuser in Deutschland.- I. Krankenhäuser: Aufgabenstellung und Typen.- II. Marktdimension: Besonderheiten des Krankenhausmarktes.- III. Finanzierungsdimension: "Duale Finanzierung" und Vergütungssystem.- IV. Strategiedimension: Wettbewerbsmodelle und Positionierungsmöglichkeiten.- V. Schlussfolgerung: Paradigmenwechsel aufgrund veränderter Rahmenbedingungen.- Dritter Teil. Konzeption des Organisationssystems.- I. Das Krankenhaus als Erkenntnisobjekt in der Organisationstheorie.- II. Entscheidungsorientiertes Grundkonzept.- III. Organisatorisch relevante Gestaltungsbedingungen des Krankenhauses.- Vierter Teil. Gestaltung des Kompetenzsystems.- I. Formen der Arbeitsteilung aus drei Gestaltungsdimensionen.- II. Koordinationsdimension.- III. Motivationsdimension.- IV. Dynamische Dimension.- Fünfter Teil. Strategieorientierte Bewertung alternativer Kompetenzsysteme.- I. Strategieorientierte Gestaltungsheuristik.- II. Bereichsstrukturen: Bewertung ein- und mehrdimensionaler Strukturkonzepte.- III. Organisationskonzepte: Bewertung modularer Strukturen.- Sechster Teil. Bewertung marktorientierter Steuerungssysteme.- I. Heuristik zur Gestaltung des Steuerungssystems.- II. Steuerungssysteme: Hierarchische Steuerung, Markt- und Professionssteuerung.- III. Verhaltenswirkungen betriebswirtschaftlicher Expertensteuerung.- Siebenter Teil. Empirische Untersuchung.- I. Konzeption der empirischen Untersuchung.- II.Untersuchungsergebnisse der empirischen Studie.- Achter Teil. Schlussbetrachtung.- Medizinisches Glossar.- Rechtsquellenverzeichnis.

About the author

Dr. Thomas Hurlebaus war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Erich Frese am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisationslehre der Universität zu Köln sowie bei Prof. Dr. Michael Heberer am Institut für Chirurgische Forschung und Spitalmanagement der Universität Basel. Er nimmt heute eine verantwortungsvolle Aufgabe bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft wahr.

Product details

Authors Thomas Hurlebaus
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824480807
ISBN 978-3-8244-8080-7
No. of pages 439
Weight 607 g
Illustrations XXIV, 439 S. 8 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Krankenhausverwaltung, Krankenhausmanagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.