Fr. 12.90

Texte zur Theorie des Textes - Literatur verstehen; das geschriebene Wort; Theorien; Erläuterungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Was genau ist überhaupt ein Text? Ein gutes Dutzend Beiträge zu dieser Fragestellung präsentiert dieser Band, z.B. von Michail Bachtin, Roland Bartes, Jacques Derrida, Clifford Geertz oder Jan Assman. Einleitungen vor jedem Beitrag erklären den Diskussionszusammenhang und erläutern den Standpunkt des jeweiligen Autors.


List of contents

1. Semiologische TextmodelleJ. M. Lotman: Der Begriff TextR. Barthes: Vom Werk zum TextJ. Derrida: Semiologie und Grammatologie. Gespräch mit Julia Kristeva2. Philologische und medientheoretische TextmodelleL. Hay: "Den Text gibt es nicht." Überlegungen zur 'critique génétique'G. Martens: Was ist ein Text? Ansätze zur Bestimmung eines Leitbegriffs der TextphilologieB. Cerquiglini: Textuäre ModernitätJ. J. McGann: Texte und TextualitätenG. P. Landow: Der neu konfigurierte Text3. Hermeneutische TextmodelleM. M. Bachtin: Das Problem des TextesP. Ricoeur: Der Text als Modell: hermeneutisches VerstehenK. Stierle: Text als Handlung und Text als WerkK. Ehlich: Text und sprachliches Handeln. Die Entstehung von Texten aus dem Bedürfnis nach Überlieferung4. Kulturwissenschaftliche TextmodelleJ. Assmann: Von ritueller zu textueller KohärenzC. Geertz: Dichte Beschreibung. Bemerkungen zu einer deutenden Theorie von KulturL. A. Montrose: Die Renaissance behaupten. Poetik und Politik der Kultur

About the author

Dr. phil. Roger Lüdeke ist Professor für Neuere Englische Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er forscht u.a. zu Politik und Ästhetik, Weltliteratur-Konzepten sowie Literatur- und Medientheorie.

Summary

Was genau ist überhaupt ein Text? Ein gutes Dutzend Beiträge zu dieser Fragestellung präsentiert dieser Band, z.B. von Michail Bachtin, Roland Bartes, Jacques Derrida, Clifford Geertz oder Jan Assman. Einleitungen vor jedem Beitrag erklären den Diskussionszusammenhang und erläutern den Standpunkt des jeweiligen Autors.

Product details

Assisted by Kamme (Editor), KAMMER (Editor), Kammer (Editor), Stephan Kammer (Editor), Lüdek (Editor), Roge Lüdeke (Editor), Roger Lüdeke (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2005
 
EAN 9783150176528
ISBN 978-3-15-017652-8
No. of pages 328
Dimensions 97 mm x 14 mm x 150 mm
Weight 142 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Literaturwissenschaft, Text, Texttheorie, Sprache, Wissen, Universität, Analyse, Rhetorik, Medientheorie, Wissenschaft, Sprechen, Literaturtheorie, Interpretation, Kulturwissenschaft, Hermeneutik, Strukturalismus, Sprachphilosophie, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Gedichte, Geschichten, Biografie, gelb, grün, Sprachwissenschaft, Gender Studies, Erzählungen, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Dichtung, Studenten, Lektüre, Textsorten, Linguistik, Leseliste, Studierende, Narratologie, Diskursanalyse, Autor, Autorschaft, Erläuterungen, Vorlesungen, Stilistik, interdisziplinär, studentinnen, Dekonstruktion, Literatursoziologie, Intertextualität, Textanalyse, Literaturverzeichnis, Lotman Der Begriff Text, Cerquiglini Textuäre Modernität, Landow Der neu konfigurierte Text, Derrida Gespräch mit Julia Kristeva, Anthologie Texttheorie, McGann Texte und Textualitäten, Bachtin Das Problem des Textes, Assmann Von ritueller zu textueller Kohärenz, Barthes Vom Werk zum Text, Textsammlung Texttheorie, Ehlich Text und sprachliches Handeln, Geertz Bemerkungen zu einer deutenden Theorie von Kultur, Martens Was ist ein Text, Hay Den Text gibt es nicht, Sammlung Texttheorie, Textforschung, Hay Überlegungen zur critique génétique, Derrida Semiologie und Grammatologie, Geertz Dichte Beschreibung, Kultursemiotik, wissenschaftliche abhandlung, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek, textimmanent

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.