Read more
Ob Nosferatu oder Norman Bates - wem immer Sie im Leben nie begegnen möchten, Sie treffen ihn in diesem Buch. In 58 Porträts zeigt der Band die Highlights und Traditionen eines der beliebtesten Filmgenres: von »Dracula« bis »Braindead«, von »Psycho« bis »Scream«, von »Halloween« bis »Blair Witch Project«.
About the author
De. Ursula Vossen, geb. 1965. Studium der Romanistik, Germanistik und Psychologie in Bonn und Madrid; Produktionsstudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie; Lehraufträge für Filmwissenschaft an der Universität Mainz; Artikel für den »filmdienst«; Artikel und Aufsätze über spanischen und deutschen Film, Horror- und Fantasyfilm§sowie Schauspielkunst; Promotion über den spanischen Film der 1980er Jahre an der Universität Mainz; Herausgeberin von »Reclam Filmgenres: Horrorfilm« und »Von Neuseeland nach Mittelerde. Die Welt des Peter Jackson«; Producerin für Kino und Fernsehen und Filmförderreferentin.
Summary
Ob Nosferatu oder Norman Bates – wem immer Sie im Leben nie begegnen möchten, Sie treffen ihn in diesem Buch.
In 58 Porträts zeigt der Band die Highlights und Traditionen eines der beliebtesten Filmgenres: von »Dracula« bis »Braindead«, von »Psycho« bis »Scream«, von »Halloween« bis »Blair Witch Project«.
Report
Herausgegeben wurde der Band von Ursula Vossen, die sich in ihrer exzellenten und gut verständlich geschriebenen Einleitung gelassen mit dem Thema Horrorfilm auseinander setzt. ... Über den Inhalt der jeweiligen Produktion wird man in der Regel ebenso knapp wie kundig informiert, wie über Dreharbeiten und sonstige Hintergründe. 'Dresdner Neueste Nachrichten'
Schon die sehr umfassende Einleitung umreißt das weite Feld des Genres, und dieses Versprechen wird vom Buch eingelöst. Der Bogen reicht vom expressionistischen Grusel des Cabinet des Dr. Caligari bis zum Splatter-Exzess von Peter Jacksons Zombie-Parodie Braindead, und dazwischen finden sich bemerkenswerte Exoten. 'Badische Neueste Nachrichten'
Passen nun wirklich in jede Tasche, diese Reclambändchen, selbst die etwas dickeren. Besonders nützlich (...) ist das 'Horrorfilm-Vademecum', das Ursula Vossen voriges Jahr herausgegeben hat. Kundige Essays zu Themen, die uns ratlose Weltquizkandidaten alle angehen: Denn es gibt keine Nächte ohne Monstren, und Tage ohne Monstren gibt es auch nicht, weswegen es auch kein Kino ohne Monstren gibt, im Gegenteil haben Hooper, Romero, Buttgereit und Co. für die "letzten Fragen" eine ganz besondere Grammatik entwickelt. Nun, die Beiträger bzw. Innen des dicken gelben Reclambändchens widmen sich diesem Sachverhalt mit aller gebotenen Indiskretion. Fotos dazu? Selbstverständlich, und fein ausgewählt! 'Schnüss. Das Bonner Stadtmagazin '