Read more
Grüne Pflanzen spielen eine große Rolle, wenn es um die Lebensqualität in Städten geht. Allerdings sind Grundstücke in der Stadt rar, sodass meist nur kleine Restflächen zur Verfügung stehen. Wo soll hier noch erholsames Grün einen Platz finden? Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher konkreter Anwendungsbeispiele, wie sich auf urbanen Flächen üppiges - fast tropisches - Grün entfalten kann. Ob auf dem Dach, im dunklen Hinterhof oder vertikal an Wänden: Jonas Reif hat eine beeindruckende Sammlung von inspirierenden Ideen für die grünere Stadt von morgen zusammengetragen. Die 40 passenden Pflanzen sind besonders geeignet und lassen sich mit den entsprechenden Kenntnissen gut etablieren.
About the author
Jonas Reif war Chefredakteur der Zeitschrift "Gartenpraxis" und lebt in Zeuthen bei Berlin. Der experimentierfreudige Landschaftsplaner und leidenschaftliche Hobbygärtner versucht sowohl im eigenen Garten als auch in städtischen Parkanlagen neue Ansätze für lebendige, abwechslungsreiche Bepflanzungen zu finden.
Summary
Projects and plants for the greener cities of tomorrow
Green plants play an important role when it comes to quality of life in our cities. However, suitable plots of land in the city are rare, which means that only a few remnant areas are available. How can effective green spaces be integrated into such a setting?
With the help of numerous concrete application examples, this book shows how lush, even almost tropical, vegetation can develop in urban spaces. Whether on roofs, in a dark courtyard or as vertical planting on walls, Jonas Reif has compiled an impressive collection of inspirational ideas for the green cities of tomorrow.
The 40 plants described are especially suitable, and with a little knowledge are easy to establish and grow.