Fr. 38.50

Ich sah die Welt mit liebevollen Blicken - Ein Leben in Selbstzeugnissen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das US-Magazin Saturday Review erklärte die Tagebücher der Künstlerin Käthe Kollwitz zum »Testament der Menschlichkeit«.Die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Von ihren Zeitgenossen hoch geschätzt und 1919 als erste Frau in die Preußische Akademie der Künste gewählt, war sie 1933 weit über Deutschlands Grenzen hinaus anerkannt und musste doch erleben, dass ihre Kunst von den Nationalsozialisten aus der Öffentlichkeit verbannt wurde. In ihren Bildwerken ging es immer um das Leben, immer gegen Krieg und Gewalt. Ihre Tagebücher, in denen sie uns auf anrührende Weise Einblick in ihr Privatleben, in ihre Rolle als Mutter, Ehefrau und Künstlerin, in ihre Ansichten über Malerei und Politik gibt, rechnete Theodor Heuss zu den »wenigen und wohl bleibenden Veröffentlichungen dieser Gattung«.

About the author

Käthe Kollwitz, geboren 1867 in Königsberg, lebte bis 1943 in Berlin, wo sie bis 1933 Professorin und Mitglied der Akademie der Künste war. Sie starb 1945 in Moritzburg bei Dresden.

Summary

Das US-Magazin Saturday Review erklärte die Tagebücher der Künstlerin Käthe Kollwitz zum 'Testament der Menschlichkeit'.
Die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Von ihren Zeitgenossen hoch geschätzt und 1919 als erste Frau in die Preußische Akademie der Künste gewählt, war sie 1933 weit über Deutschlands Grenzen hinaus anerkannt und musste doch erleben, dass ihre Kunst von den Nationalsozialisten aus der Öffentlichkeit verbannt wurde. In ihren Bildwerken ging es immer um das Leben, immer gegen Krieg und Gewalt. Ihre Tagebücher, in denen sie uns auf anrührende Weise Einblick in ihr Privatleben, in ihre Rolle als Mutter, Ehefrau und Künstlerin, in ihre Ansichten über Malerei und Politik gibt, rechnete Theodor Heuss zu den 'wenigen und wohl bleibenden Veröffentlichungen dieser Gattung'.

Product details

Authors Käthe Kollwitz
Assisted by Han Kollwitz (Editor), Hans Kollwitz (Editor)
Publisher marixverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.02.2025
 
EAN 9783737410502
ISBN 978-3-7374-1050-2
No. of pages 420
Dimensions 158 mm x 231 mm x 40 mm
Weight 720 g
Illustrations zahlr. s/w Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Kunst, Berlin, Künstlerin, Notizen, entdecken, Bildhauerin, Private Aufzeichnungen, Käthe Kollwitz Museum Köln

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.