Fr. 53.50

Ethik und Verantwortung im Finanzsektor - Was jetzt zu tun ist

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wozu wird Ethik in der Finanzwirtschaft benötigt? Dieser Frage geht der Autor nach. Zunächst indem er die ethischen Probleme der drei Hauptakteure im Finanzbereich analysiert - die der Sparer, der Investoren und der Finanzintermediation. Dann indem er mögliche Wege weist, durch die das Finanzwesen das Vertrauen der Gesellschaft wieder gewinnen kann.
Ausgehend von der Rückkehr zur Vernunft, macht er Reformvorschläge:

  • Stärkere Auseinandersetzung mit Finanzfragen
  • Erneuerung der persönliche Beziehungen der Finanzakteure
  • Vereinfachung der Prozesse im Finanzbereich
  • Modernisierung der Lehre in den Hörsälen
Ein Essay, der zum Handeln anregt.

List of contents

Einleitung - Weshalb ist Ethik in der Finanzwirtschaft erforderlich?

Finanzwirtschaft und Ethik: eine doppelte Aktualisierung

Die ethischen Dilemmas des Kapitaleigentümers: der Sparer und der Rentier

Die ethischen Dilemmas der Kapitalabnehmer: Schuldner und öffentliche oder private Investoren

Die ethischen Dilemmas der Finanzintermediation

Handlungsmöglichkeiten

About the author

Paul H. Dembinski, Professor für Strategie und internationalen Wettbewerb, Universität Fribourg;Tischner European University, Krakau, Università Cattolica del Sacro Cuore, MailandMichael Derrer, Mag.rer.publ., ist Dozent für Volkswirtschaft und Wirtschaftssoziologie an der Hochschule Luzern. Als Übersetzer und Dolmetscher für acht west- und osteuropäische Fremdsprachen hat er sich auf die Bereiche Ökonomie und Recht spezialisiert.

Summary


Wozu wird Ethik in der Finanzwirtschaft benötigt? Dieser Frage geht der Autor nach. Zunächst indem er die ethischen Probleme der drei Hauptakteure im Finanzbereich analysiert - die der
Sparer
, der
Investoren
und der
Finanzintermediation
. Dann indem er mögliche Wege weist, durch die das Finanzwesen das Vertrauen der Gesellschaft wieder gewinnen kann.


Ausgehend von der Rückkehr zur Vernunft, macht er
Reformvorschläge
:

  • Stärkere Auseinandersetzung mit Finanzfragen
  • Erneuerung der persönliche Beziehungen der Finanzakteure
  • Vereinfachung der Prozesse im Finanzbereich
  • Modernisierung der Lehre in den Hörsälen
Ein Essay, der zum Handeln anregt.

Product details

Authors Pau Dembinski, Paul Dembinski, Paul H Dembinski, Paul H. Dembinski, Michael Derrer
Assisted by Michael Derrer (Translation)
Publisher Schäffer-Poeschel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.04.2017
 
EAN 9783791038643
ISBN 978-3-7910-3864-3
No. of pages 97
Dimensions 155 mm x 230 mm x 4 mm
Weight 199 g
Series Keine Reihe
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Ethik, Verantwortung, Finanzierung, Ethik und Moralphilosophie, Banken, finanzsektor, SchäfferPoeschel, Derrer, Finanzethik, Bankregulierung, Dembinski, Finanzsystemreformen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.