Fr. 41.50

Martin Scorsese - Einführung in seine Filme und Filmästhetik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Martin Scorsese ist einer der bedeutendsten Regisseure der Gegenwart. Von Taxi Driver bis hin zu The Wolf of Wall Street hat er Filmklassiker geschaffen, die höchste künstlerische, ja spirituelle Ansprüche stellen, zugleich aber wunderbar unterhalten.
Scorseses Filme sind historisch klar situiert. Bis auf Die letzte Versuchung Christi und Kundun spielen sie in den USA, vor allem in New York, vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Im Vordergrund stehen Gewalt und Kriminalität, doch auch hier gibt es eine spirituelle Ebene - nicht als erbauliche Botschaft, sondern als eine mythische Parallelwelt, die dem Alltag eine besondere Dimension verleiht. Es ist die Welt von Kampf und Sport, Kunst und Politik, eine Welt widerstreitender moralischer Kräfte. Diese schillernde "Oberflächlichkeit aus Tiefe" hat nichts mit Nietzsche oder den Griechen zu tun, sie erklärt sich ganz aus dem Katholizismus, der den Sohn italienischer Einwanderer tief geprägt hat: "I'm a lapsed Catholic. But I'm Roman Catholic, there's no way out of it."

Martin Scorsese ist einer der bedeutendsten Regisseure der Gegenwart. Von Taxi Driver bis hin zu The Wolf of Wall Street hat er Filmklassiker geschaffen, die höchste künstlerische, ja spirituelle Ansprüche stellen, zugleich aber wunderbar unterhalten.
Scorseses Filme sind historisch klar situiert. Bis auf wenige Ausnahmen, wie zuletzt Silence, spielen sie in den USA, vor allem in New York, vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Im Vordergrund stehen Gewalt und Kriminalität, doch auch hier existiert eine spirituelle Ebene - nicht als erbauliche Botschaft, sondern als eine mythische Parallelwelt, die dem Alltag eine besondere Dimension verleiht. Es ist die Welt von Kampf und Sport, Kunst und Politik, eine Welt widerstreitender moralischer Kräfte. Diese schillernde »Oberflächlichkeit aus Tiefe« hat nichts mit Nietzsche oder den Griechen zu tun, sie erklärt sich ganz aus dem Katholizismus, der den Sohn italienischer Einwanderer tief geprägt hat: »I'm a lapsed Catholic. But I'm Roman Catholic, there's no way out of it.«

About the author

Gerhard Poppenberg lehrt romanistische Literaturwissenschaft in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur spanischen, lateinamerikanischen und französischen Literatur, u.a. zu Blanchot.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.