Read more
Der niederländische Künstler Ton Schulten ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Maler. Seine farbkräftigen Gemälde vermitteln Klarheit und den Eindruck, dass seine Bilder von innen heraus leuchten.
Anselm Grün meditiert 50 Bilder von Ton Schulten, die das Unterwegssein thematisieren. Seine Worte führen den Betrachter nochmal tiefer in die Bildwelt des Künstlers und fordern den Leser auf, sich auf das Geheimnis des Weges einzulassen.
About the author
Ton Schulten wurde am 25. April 1938 in Ootmarsum, Niederlande als Sohn eines Bäckers geboren. Er absolviert eine Ausbildung zum Schaufensterdekorateur und ist einige Jahre in diesem Beruf tätig. Im Jahr 1956 besucht er die Akademie für Kunst und Industrie in Enschede und schließt im Jahr 1962 sein Studium cum laude als Grafikdesigner ab. 1976 gründet Ton Schulten ein eigenes Werbe- und Designatelier, verlegt sich dann aber 1989 ausschließlich auf die Malerei.§In seinen frühen Schaffensjahren entstehen vor allem abstrakte Gemälde mit geometrischen Formen. Nach einem schweren Autounfall im Jahr 1991 konzentriert er seine Kunst auf Licht und Harmonie.§1997 wird in Ootmarsum, dem Heimatort von Ton Schulten, ein Ton Schulten Museum eröffnet.§Im Jahr 2000 veröffentlicht Ton Schulten gemeinsam mit Jurjen Beumer sein erstes Buch.§Ton Schulten ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler und Autoren. Sein besonderer Stil zu malen trägt den Namen Konsensismus.§Seine Bilder sind eine Hommage an die Kraft der Farben und präsentieren diese in vollkommener Harmonie zueinander. Er selbst beschreibt Kunst als "Abenteuer mit Farbe und Leinwand" und dies spiegeln seine Kunstwerke wider.
Summary
Der niederländische Künstler Ton Schulten ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Maler. Seine farbkräftigen Gemälde vermitteln Klarheit und den Eindruck, dass seine Bilder von innen heraus leuchten.
Anselm Grün meditiert 50 Bilder von Ton Schulten, die das Unterwegssein thematisieren. Seine Worte führen den Betrachter nochmal tiefer in die Bildwelt des Künstlers und fordern den Leser auf, sich auf das Geheimnis des Weges einzulassen.