Fr. 26.50

Wir können uns ändern - Gesellschaftlicher Wandel jenseits von Kapitalismuskritik und Revolution. Antriebe, Blockaden und Wege zur nachhaltigen Transformation jenseits von Kapitalismus und Revolution

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Warum fällt es uns so schwer, uns zu ändern? Warum gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? Scheitern wir mit unseren Vorsätzenan unseren Genen? Ist der Kapitalismus an allem schuld?Wer verstehen will, was Menschen und Gesellschaften antreibt, was Wandel ermöglicht oder blockiert, darf nicht bei mangelnder Bildung oder Hirnforschung stehen bleiben.Viel wichtiger ist es, menschliches Verhalten in all seinen Facetten zu beleuchten - und das ist in hohem Maße emotional gesteuert, von Eigennutzen getragen oder von kulturellen Werten geprägt.Felix Ekardt liefert eine gleichermaßen kompakte wie ganz neue Wege einschlagende Analyse zum Thema »Wandel und Veränderung«. Indem er die Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsrichtungen zusammenführt, legt er nicht nur den Grundstein für ein besseres Verständnis von Wandel. Er zeigt auch auf, wie wir ihn tatsächlich herbeiführen können.

About the author

Prof. Dr. Felix Ekardt, LL. M, M. A., Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock (Fachbereich Rechtswissenschaft), Haupthemen: Nachhaltigkeit und Klimapolitik

Summary

Warum fällt es uns so schwer, uns zu ändern? Warum gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? Scheitern wir mit unseren Vorsätzen
an unseren Genen? Ist der Kapitalismus an allem schuld?
Wer verstehen will, was Menschen und Gesellschaften antreibt, was Wandel ermöglicht oder blockiert, darf nicht bei mangelnder Bildung oder Hirnforschung stehen bleiben.
Viel wichtiger ist es, menschliches Verhalten in all seinen Facetten zu beleuchten – und das ist in hohem Maße emotional gesteuert, von Eigennutzen getragen oder von kulturellen Werten geprägt.
Felix Ekardt liefert eine gleichermaßen kompakte wie ganz neue Wege einschlagende Analyse zum Thema »Wandel und Veränderung«. Indem er die Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsrichtungen zusammenführt, legt er nicht nur den Grundstein für ein besseres Verständnis von Wandel. Er zeigt auch auf, wie wir ihn tatsächlich herbeiführen können.

Additional text

»(...) ein Buch mit guter Analyse, übergreifender Betrachtung und hilfreichen Anregungen« www.sonnenseite.com, Dr. Andreas Meißner

»Der Kapitalismus, die Kapitalisten sind bei Ekardt nicht einfach nur Sündenböcke der Umweltzerstörung. (…) Auch deshalb ist er zwar Befürworter einer wachstumslosen Wirtschaft, sieht aber deutlich, wie schwierig der Übergang wird.« zeozwei, Martin Unfried

»Felix Ekardt versteht sich auf einen gewandten und packenden Schreibstil. (...) Es ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen, den uns Felix Ekardt hier vorlegt; es ist auch eine persönlich bereichernde Lektüre voller "Ha!"- und "Aha"-Erlebnisse.« www.umweltnetz-schweiz.ch, Sacha Rufer

»Ein überzeugendes Plädoyer für politische Spielregeln, die zukunftskompatibel sind und ausnahmslos für alle gelten.« Natur, Markus Wanzeck

Report

»(...) ein Buch mit guter Analyse, übergreifender Betrachtung und hilfreichen Anregungen« www.sonnenseite.com, Dr. Andreas Meißner »Der Kapitalismus, die Kapitalisten sind bei Ekardt nicht einfach nur Sündenböcke der Umweltzerstörung. (...) Auch deshalb ist er zwar Befürworter einer wachstumslosen Wirtschaft, sieht aber deutlich, wie schwierig der Übergang wird.« zeozwei, Martin Unfried »Felix Ekardt versteht sich auf einen gewandten und packenden Schreibstil. (...) Es ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen, den uns Felix Ekardt hier vorlegt; es ist auch eine persönlich bereichernde Lektüre voller "Ha!"- und "Aha"-Erlebnisse.« www.umweltnetz-schweiz.ch, Sacha Rufer »Ein überzeugendes Plädoyer für politische Spielregeln, die zukunftskompatibel sind und ausnahmslos für alle gelten.« Natur, Markus Wanzeck

Product details

Authors Felix Ekardt, Felix Ekardt Ekardt
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.03.2017
 
EAN 9783865818423
ISBN 978-3-86581-842-3
No. of pages 160
Dimensions 131 mm x 204 mm x 11 mm
Weight 204 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Soziologie, Psychologie, Konsum, Sozialwissenschaften, Soziologie, globaler Wandel, Sozialökologische Transformation, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.