Fr. 85.00

St. Michael in Schwäbisch Hall. - Untersuchungen zur Geschichte und Baugeschichte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Stadtkirche St. Michael ist mit ihrer Freitreppe das Wahrzeichen der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Hall. Die vorliegenden Untersuchungen von Helga Steiger zeigen, wie eng die Geschichte der Stadt und die Baugeschichte der Kirche miteinander verbunden sind.Die aus einer Dissertation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hervorgegangene Monografie zeigt die Entwicklung vom 12. bis zum 16. Jahrhundert und bietet neben vertiefenden Ergänzungen zahlreiche neue Sichtweisen und Ergebnisse. So werden für die ergrabenen Befunde des Vorgängerbaus abweichende Deutungen plausibel gemacht, die bestehenden Gebäudeteile Westturm, Langhaus und Chor werden ausgehend von der Architektur und ihrem Bauschmuck sowie von den Stadtrechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts untersucht.Dabei zeigt sich, dass das Bauen an der Kirche in die Prozesse der Stadt eingebunden war und die Auftraggeber zu den unterschiedlichen Bauzeiten ihre jeweiligen wirtschaftlichen und politischen Netzwerke nutzten, um den Kirchenbau voranzubringen.

Summary

Die Stadtkirche St. Michael ist mit ihrer Freitreppe das Wahrzeichen der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Hall. Die vorliegenden Untersuchungen von Helga Steiger zeigen, wie eng die Geschichte der Stadt und die Baugeschichte der Kirche miteinander verbunden sind.
Die aus einer Dissertation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hervorgegangene Monografie zeigt die Entwicklung vom 12. bis zum 16. Jahrhundert und bietet neben vertiefenden Ergänzungen zahlreiche neue Sichtweisen und Ergebnisse. So werden für die ergrabenen Befunde des Vorgängerbaus abweichende Deutungen plausibel gemacht, die bestehenden Gebäudeteile Westturm, Langhaus und Chor werden ausgehend von der Architektur und ihrem Bauschmuck sowie von den Stadtrechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts untersucht.
Dabei zeigt sich, dass das Bauen an der Kirche in die Prozesse der Stadt eingebunden war und die Auftraggeber zu den unterschiedlichen Bauzeiten ihre jeweiligen wirtschaftlichen und politischen Netzwerke nutzten, um den Kirchenbau voranzubringen.

Product details

Authors Helga Steiger
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.01.2017
 
EAN 9783799511902
ISBN 978-3-7995-1190-2
No. of pages 264
Dimensions 218 mm x 300 mm x 20 mm
Weight 1227 g
Illustrations m. 240 überw. Abb., Pln. u. Zeichn.
Series Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Baden-Württemberg, Kunstgeschichte, Verstehen, Architekturgeschichte, Kirchenbau, Baugeschichte, Sakralbau, Hohenlohe, Württembergisch Franken, Schwäbisch Hall

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.