Sold out

Kooperation: Mythos und Realität einer Praxis - Eine empirische Studie zur institutionellen Zusammenarbeit am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Alle reden von Kooperation und Netzwerk, doch herrschen unterschiedliche Auffassungen, was darunter zu verstehen ist. Die Notwendigkeit von Kooperation und Vernetzung wird jedoch kaum bestritten: Einerseits differenzieren sich soziale Dienste, speziell die Kinder- und Jugendhilfe, immer weiter aus. Andererseits haben die Probleme ihrer Adressaten in der Regel ganzheitlichen Charakter. Folglich sind die einzelnen Institutionen auf Zusammenarbeit angewiesen. Sind Menschen in Gemeinschaft oder in Konkurrenz leistungsfähiger? Ist Kooperation eher eine Belastung, die Zeit und Personal kostet, die im Alleingang besser eingesetzt werden könnten? Bedeutet Kooperation nicht zwangsläufig auch Autonomieverlust? Den Skeptikern stehen die euphorischen Befürworter gegenüber: Für sie bedeutet Kooperation, Verantwortung zu verteilen, Wissen und Ressourcen zu steigern und Problemlösungen zu optimieren. Damit aber werden Kooperationen unter einen Erwartungsdruck gesetzt, dem sie in der Praxis nicht standhalten können. Wie stellt sich die Kosten-Nutzen-Relation tatsächlich dar? Welche Bedingungen und Regeln sind notwendig, damit Kooperationen für alle Beteiligten gelingen? Die Autoren haben dazu Kooperationen öffentlicher und freier Träger der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe untersucht. Zugleich liefern sie damit einen umfassenden und empirisch fundierten Beitrag zu einer Theorie über Kooperation im Allgemeinen, über Kooperation sozialer Dienste im Besonderen.

About the author

Mike Seckinger, Dr. phil., Dipl.-Psych., Jg. 1965, wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut e.V., München, Abteilung Jugend und Jugendhilfe, Arbeitsschwerpunkte: Strukturen und Leistungen öffentlicher und freier Jugendhilfe; interinstitutionelle Kooperationsbeziehungen; Adressatenbeteiligung Gemeindepsychologie; Methoden der empirischen Sozialforschung.

Product details

Authors Eric van Santen, Mike Seckinger
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783879664023
ISBN 978-3-87966-402-3
No. of pages 451
Weight 598 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.