Fr. 72.00

Pädagogische Permissivität - Schulische Sozialisation und pädagogisches Handeln jenseits der Professionalisierungsfrage

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Aktuelle Theorien der Professionalisierung pädagogischen Handelns gehen davon aus, dass der Lehrerberuf widersprüchlichen Handlungsanforderungen ausgesetzt sei und dass die Kunst pädagogischen Handelns in der Vermittlung dieser Widersprüche bestehe. Der Autor schlägt vor: Widersprüche im pädagogischen Handeln können als pädagogische Entgrenzung betrachtet werden, und die Lösung schulisch-pädagogischer Handlungsprobleme verweist auf pädagogische Permissivität als Logik der Widerspruchsvermeidung. Diskutiert werden professionalisierungstheoretische Modelle pädagogischen Handelns und entwickelt wird ein Gegenmodell zu den geläufigen Konzeptionen.

List of contents

Zum Gang der Untersuchung.- 1. Kapitel: Entgrenzende Interaktion und pädagogische Widersprüche: Empirische Impressionen und theoretische Zugänge.- I. Pädagogische Entgrenzung: Empirische Impressionen.- II. Professionalisierungstheoretische Widersprüche.- III. Pädagogisches Handeln und die Vermeidung von Widersprüchen: Empirische Evidenzen.- 2. Kapitel: Schule, Familie und die Professionalisierungsfrage im Lichte der Parsons'schen pattern variables.- I. Die Begriffssystematik der pattern variables.- II. Familie und Gesellschaft im Lichte der pattern variables.- III. Parsons' Schultheorie.- IV. Professionalisierungstheoretische Implikationen.- 3. Kapitel: Pädagogisches Handeln jenseits der Professionalisierungsfrage: Empirische Erschließungen.- Zum methodischen Vorgehen.- I. "Lies bitte Deine Hausaufgaben vor": Eine initiale Entgrenzungsbewegung.- II. Die hilflose Rebellion des Schülers.- III. Von der Entgrenzung zur Permissivität.- Schlussbemerkung.- Literatur.

About the author

PD Dr. Andreas Wernet ist Oberassistent am Institut für Pädagogik der Universität Potsdam.

Summary

Aktuelle Theorien der Professionalisierung pädagogischen Handelns gehen davon aus, dass der Lehrerberuf widersprüchlichen Handlungsanforderungen ausgesetzt sei und dass die Kunst pädagogischen Handelns in der Vermittlung dieser Widersprüche bestehe. Der Autor schlägt vor: Widersprüche im pädagogischen Handeln können als pädagogische Entgrenzung betrachtet werden, und die Lösung schulisch-pädagogischer Handlungsprobleme verweist auf pädagogische Permissivität als Logik der Widerspruchsvermeidung. Diskutiert werden professionalisierungstheoretische Modelle pädagogischen Handelns und entwickelt wird ein Gegenmodell zu den geläufigen Konzeptionen.

Product details

Authors Andreas Wernert, Andreas Wernet
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810040282
ISBN 978-3-8100-4028-2
No. of pages 181
Weight 270 g
Illustrations 181 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Pädagogik, Sozialisation, C, Education, Educational psychology, Education, general, Education—Psychology, Pedagogic Psychology, Widerspruchsvermeidung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.