Fr. 35.50

Ein Trottel kommt selten allein

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

2011 wurde Michael Niavarani im ORF zum »lustigsten Österreicher« gewählt.Aber der ungewöhnlich vielseitige Künstler ist noch viel mehr: Schauspieler, Regisseur,Intendant, Produzent, Stückeschreiber und zuletzt gemeinsam mit Georg HoanzlGründer des seit seiner Eröff nung immer ausverkauften GLOBE WIEN. Und er wurdemit seinen ersten beiden Büchern mit einem Schlag zum Bestsellerautor.Nach drei Theaterstücken und Kabarettprogrammen wagt sich »Nia« nun an ein neues Buch. Der Titel spricht Bände: Die Kurzgeschichten handeln von Narrheiten des Homo idioticus, biografische Anspielungen nicht ausgeschlossen. Was die Geschichten verbindet, ist eine schlaflose Nacht, in der Niavarani sie seinem Nachbar Andreas erzählt, auf der 2 m² großen Terrasse seines 24 m² großen Ferienhauses.Eine Nacht voller Geschichten. Da wird ein Hofnarr zum Tragöden. Eine Gruppe alter Freunde erlebt eine Katastrophe beim Klassentreffen. Goethe und Schiller inszenieren Shakespeare. Ein südpazifi scher Stammesführer will die Klimakatastrophe abwenden.Ein Hosentaschenanruf wird zum Freundschaftskiller. Der Autor versucht mithilfe eines fetten Ritters, Ophelias Selbstmord zu verhindern und wieder aus »Hamlet« herauszufinden. Und über allem schwebt die Frage: Ist das Leben eine Komödie oder eine Tragödie?

About the author

Michael Niavarani, geboren 1968 in Wien, begann 1986 eine Schauspielausbildung bei Michael Mohapp und Dany Sigel. Nach vielen Auftritten im Graumann Theater wechselte er 1989 ins Kabarett Simpl, wo er 1993 die künstlerische Leitung übernahm. Michael Niavarani ist in zahlreichen österreichischen Fernsehserien, in Kinofilmen und natürlich auch in seinen Kabarett-Programmen zu sehen. Er wurde 2006 als beliebtester Serienstar, 2007 und 2008 als beliebtester Kabarettist mit dem österreichischen TV-Publikumspreis Romy ausgezeichnet.

Summary

2011 wurde Michael Niavarani im ORF zum »lustigsten Österreicher« gewählt.
Aber der ungewöhnlich vielseitige Künstler ist noch viel mehr: Schauspieler, Regisseur,
Intendant, Produzent, Stückeschreiber und zuletzt gemeinsam mit Georg Hoanzl
Gründer des seit seiner Eröff nung immer ausverkauften GLOBE WIEN. Und er wurde
mit seinen ersten beiden Büchern mit einem Schlag zum Bestsellerautor.
Nach drei Theaterstücken und Kabarettprogrammen wagt sich »Nia« nun an ein neues Buch. Der Titel spricht Bände: Die Kurzgeschichten handeln von Narrheiten des Homo idioticus, biografische Anspielungen nicht ausgeschlossen. Was die Geschichten verbindet, ist eine schlaflose Nacht, in der Niavarani sie seinem Nachbar Andreas erzählt, auf der 2 m² großen Terrasse seines 24 m² großen Ferienhauses.
Eine Nacht voller Geschichten. Da wird ein Hofnarr zum Tragöden. Eine Gruppe alter Freunde erlebt eine Katastrophe beim Klassentreffen. Goethe und Schiller inszenieren Shakespeare. Ein südpazifi scher Stammesführer will die Klimakatastrophe abwenden.
Ein Hosentaschenanruf wird zum Freundschaftskiller. Der Autor versucht mithilfe eines fetten Ritters, Ophelias Selbstmord zu verhindern und wieder aus »Hamlet« herauszufinden. Und über allem schwebt die Frage: Ist das Leben eine Komödie oder eine Tragödie?

Product details

Authors Michael Niavarani
Publisher Amalthea
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2017
 
EAN 9783990500668
ISBN 978-3-99050-066-8
No. of pages 448
Dimensions 149 mm x 221 mm x 37 mm
Weight 781 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Humour, satire, satirical comedy

Literatur, Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Kabarett, Humor, Satire, Österreich, Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, Shakespeare, Kurzgeschichten, Otto Schenk, Narrheiten, Michael Niavarani

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.