Sold out

Die Erfindung des Klassischen - Winckelmann-Lektüren in Weimar

German · Hardback

Description

Read more

Anlässlich des 300. Geburtstags von Johann Joachim Winckelmann am 9. Dezember 2017 erscheint ein Jahrbuch zum Wirken des berühmten Begründers der Archäologie und Ur-hebers einer stilgeschichtlich orientierten Kunstwissenschaft.Die Bedeutung, die Johann Joachim Winckelmann für den Weimarer Klassizismus gewonnen hat, lässt sich kaum überschätzen. Zwar ist der 1717 in Stendal geborene Gelehrte nie in Weimar gewesen, doch hat er die altertumswissenschaftlichen und kunsttheoretischen Debatten, die in der thüringischen Residenzstadt seit 1800 geführt wurden, wie kein zweiter beeinflusst. Vor allem mit seiner Stilisierung der griechischen Antike zu einer für alle Zeiten vorbildlichen Menschheitsepoche prägte er den Weimarer Philhellenismus in den Regierungsjahren unter Herzog Carl August. Bereits Goethe initiierte eine mehrbändige Winckelmann-Ausgabe, die den europaweit rezipierten Altertumsforscher einerseits heroisierte, andererseits jedoch auch historisierte. In den Weimarer Winckelmann-Lektüren des 19. und 20. Jahrhunderts wurde der Gelehrte zunehmend mit einer an der Antike ausgerichteten Klassik in Verbindung gebracht und schließlich sogar als Vordenker einer klassenlosen Gesellschaft in Anspruch genommen.Im Jahrbuch werden jene Spuren verfolgt, die Winckelmanns Werk im geistig-kulturellen Leben Weimars seit 1800 hinterlassen hat. Reich bebilderte Studien rekonstruieren die Winckelmann-Lektüren verschiedener Weimarer Akteure und beleuchten so die »Erfindung« des Klassischen in der thüringischen Residenzstadt.

Product details

Assisted by Franziska Bomski (Editor), FranziskaSeemann Bomski (Editor), Thorsten Bomski FranziskaSeemann Hellmut (Editor), Hellmut Th. Seemann (Editor), Hellmu Th Seemann (Editor), Hellmut Th Seemann (Editor), T Valk (Editor), Thorsten Valk (Editor), Thorsten Valk (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2017
 
EAN 9783835330252
ISBN 978-3-8353-3025-2
No. of pages 410
Dimensions 155 mm x 230 mm x 33 mm
Weight 832 g
Illustrations mit 53 z.T. farb. Abb.
Series Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar
Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar 2017
Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar
Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar 2017
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.