Fr. 52.50

Geschichte und Gewinn - Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zwischen Abwehr und Imagefaktor - Deutsche Unternehmen und ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.Von den Nürnberger Wirtschaftsprozessen bis zu den Verhandlungen um Zwangsarbeiterentschädigungen - deutsche Konzerne haben stets versucht, das öffentliche Bild von ihrer NS-Vergangenheit selbst zu prägen. Sebastian Brünger untersucht nun erstmals die Kontinuitäten und Brüche dieser Vergangenheitsbearbeitung seit 1945. An vier Beispielen (Bayer, Deutsche Bank, Daimler und Degussa) erörtert er Strategien und Formen unternehmerischer Vergangenheitsbearbeitung und analysiert sie im Kontext von Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft ihrer jeweiligen Zeit.Brünger zeigt, wie Unternehmen die Veränderungen der deutschen Geschichtskultur nachvollzogen bzw. mitbestimmten, während konkrete Rollenbilder wie etwa das vom »anständigen Kaufmann« weiter tradiert und Forschungsaufträge an Historiker zunehmend zu einem wichtigen Imagefaktor wurden. Damit erweitert Brünger den gedächtnisgeschichtlichen Blickwinkel auf die deutsche Geschichtskultur um die Dimension der Unternehmensgeschichte und begreift Unternehmen als Akteure des kulturellen Gedächtnisses.Ausgezeichnet mit dem Preis für Unternehmensgeschichte 2016 und dem Droysen-Preis 2017.

About the author










Sebastian Brünger, geb. 1979, hat Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaft in Mannheim und Baltimore studiert. Promotion an der HU Berlin. Von 2006 bis 2015 Dramaturg im Theaterkollektiv 'Rimini Protokoll'. Seit Februar 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kulturstiftung des Bundes und leitet das Förderprogramm 'Doppelpass - Fonds für Kooperationen im Theater'.

Report

»Brünger erzählt die Geschichte einer Verdrängung.« (Nils Klawitter, Der Spiegel, 22.04.2017) »'Geschichte und Gewinn' ist ein gutes Buch, weil es die nüchterne Analyse der billigen Skandalisierung vorzieht.« (Tim Schanetzy, Süddeutsche Zeitung, 07.08.2017) »Eine Lektüre der quellengesättigten und klar strukturierten Studie kann daher nur empfohlen werden.« (Christian Marx, H-Soz-Kult, 06.04.2018) »Eine sehr gut lesbare Gesamtdarstellung eines bislang zu Unrecht übersehenen Feldes der Vergangenheitsbewältigung, die der NS-Historiographie wichtige neue Impulse geben kann.« (Christopher Kopper, Historische Zeitschrift Bd. 307, 2018) »Ein wichtiges und hervorragendes Buch!« (Werner Bührer, VSWG, 3/2019)

Product details

Authors Sebastian Brünger
Assisted by Fran Bösch (Editor), Frank Bösch (Editor), Sabrow (Editor), Sabrow (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2017
 
EAN 9783835330108
ISBN 978-3-8353-3010-8
No. of pages 452
Dimensions 140 mm x 222 mm x 32 mm
Weight 750 g
Series Geschichte der Gegenwart
Geschichte der Gegenwart
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.