Fr. 35.50

Die Freiheit, das Ich und die Liebe - Grundlagen einer Philosophie der Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In dieser kulturkritischen Analyse beschreibt Roland van Vliet die Notwendigkeit einer Philosophie des Ich. Die Erkenntnis der eigenen Individualität ist eine notwendige Bedingung für eine Begegnung mit dem Anderen. Um eine solche Philosophie im Leben anwenden zu können, entwickelt van Vliet die Haltung der Ungeteilten Aufmerksamkeit, mit deren Hilfe die Kunst des Handelns möglich wird.

List of contents

Die Bedeutung der Absonderung | Die Frage nach dem freien Willen in der Beziehung zur Liebe | Phänomenologische Beschreibung der Liebe | Die Notwendigkeit der Abtrennung für die Entwicklung der Liebe | Die Formung des Selbstbewusstseins | Eros und Agape sind der lebendige Wille der Liebe | Die Liebe als die höchste Kunst des Handelns | Freiheit in der Einheit der Liebe | Ist die Aufhebung der Subjekt-Objekt Spaltung möglich? | Das in sich selbst ruhende Ich | Ungeteilte Andacht oder Geistesgegenwart | Das Ich Bin als das Herz der ungeteilten Andacht

About the author

Roland van Vliet, geboren 1960 im niederländischen
Doetinchem, studierte Philosophie
an der Freien Universität Amsterdam
bei Aloïs van Tongerloo und promivierte mit
einer vielbeachteten Schrift über den Manichäismus.
Er begründete das »Manisola
Instituts für persönliche Meisterschaft und
soziale Kunst« und hielt regelmäßig Vorträge
und Kurse in den Niederlanden, Belgien,
Deutschland und der Schweiz. Roland van
Vliet starb am 18. April 2016.

Summary

In dieser kulturkritischen Analyse beschreibt Roland van Vliet die Notwendigkeit einer Philosophie des Ich. Die Erkenntnis der eigenen Individualität ist eine notwendige Bedingung für eine Begegnung mit dem Anderen. Um eine solche Philosophie im Leben anwenden zu können, entwickelt van Vliet die Haltung der Ungeteilten Aufmerksamkeit, mit deren Hilfe die Kunst des Handelns möglich wird.

Product details

Authors Roland van Vliet, Roland van Vliet
Assisted by Daniela Oele (Editor), Daniela Oele (Translation)
Publisher Urachhaus
 
Original title Filosofie van het ik
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.08.2017
 
EAN 9783825151188
ISBN 978-3-8251-5118-8
No. of pages 232
Dimensions 137 mm x 212 mm x 20 mm
Weight 322 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Liebe, Psychologie, Anthroposophie, Philosophie, Christentum, Mystik, Europa, Erkenntnis, Gegenwart, Andere Religionen, Kulturkritik, Andere Weltreligionen, für alle Bildungsstufen, Religion, allgemein, Ethik und Moralphilosophie, Manichäismus, van Vliet, Buber, Manisola

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.