Fr. 10.50

Frank Wedekind: Frühlings Erwachen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

Unterm Novembermond auf dem Kirchhof, zwischen zwei Toten, zwei Opfern der Furcht vor Schande - bei diesem erstickenden Ende bleibt es in Wedekinds »Frühlings Erwachen« nicht: es erscheint der »Vermummte Herr«, der den Melchior zum Leben verführen will, und es gelingt ihm. Er ist das Leben mit all seinen abenteuerlichen Möglichkeiten, er sagt zu Melchior: »Du lernst micht nicht kennen, ohne dich mir anzuvertrauen«, und er zieht Melchior von den Gräbern fort: wenigstens für Melchior erwacht der Lebensfrühling dann doch noch, wenn auch zwischen Toten, in einer Novembernacht.

List of contents

1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe Erster Akt Zweiter Akt Dritter Akt 3. Figuren Die Gruppe der Minderjährigen Die Gruppe der Erwachsenen Abseits der Gruppen: Ilse und der »vermummte Herr« 4. Form und literarische Technik Struktur des Dramas Sprache und Stil 5. Quellen und Kontexte Entstehung und Veröffentlichung Stilistische Vielfalt um 1900 Zensur Frühlings Erwachen und Goethes Faust Schule als Antithese zum Natürlichen 6. Interpretationsansätze Sexualität und Öffentlichkeit Sittlichkeit und Kriminalität Komödie oder Tragödie? 7. Autor und Zeit Kurzbiographie Werkübersicht 8. Rezeption 9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen Analyse und Interpretation eines Dialogs Literarische Erörterung: Schulangst und Schulstress Gestaltende Interpretation: Brief an einen Kritiker 10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen

About the author

Zu Frank Wedekind:
Frank Wedekind (24.7.1864 Hannover – 9.3.1918 München) arbeitete nach einem angebrochenem Jurastudium als freier Schriftsteller und Schauspieler in Berlin, München und Paris. Als Dramatiker wandte er sich vom naturalistischen und klassizistischen Drama ab, verwendete stattdessen Reihungen von kurzen Szenen, eine expressive lyrische Sprache, groteske Satire und knüpfte so viel mehr an den Sturm und Drang an. Thematischer Schwerpunkt ist die Befürwortung der menschlichen Natur, eines emphatischen Lebens und die Kritik einer gesellschaftlichen Scheinmoral.

Summary

Reclam Lektüreschlüssel XL
– hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!


- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text


- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil


- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen


- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext


- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen


- Aktuelle Literatur- und Medientipps


- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen


- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar


Unterm Novembermond auf dem Kirchhof, zwischen zwei Toten, zwei Opfern der Furcht vor Schande – bei diesem erstickenden Ende bleibt es in Wedekinds »Frühlings Erwachen« nicht: es erscheint der »Vermummte Herr«, der den Melchior zum Leben verführen will, und es gelingt ihm. Er ist das Leben mit all seinen abenteuerlichen Möglichkeiten, er sagt zu Melchior: »Du lernst micht nicht kennen, ohne dich mir anzuvertrauen«, und er zieht Melchior von den Gräbern fort: wenigstens für Melchior erwacht der Lebensfrühling dann doch noch, wenn auch zwischen Toten, in einer Novembernacht.

Product details

Authors Martin Neubauer, Frank Wedekind
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.05.2017
 
EAN 9783150154489
ISBN 978-3-15-015448-9
No. of pages 102
Dimensions 115 mm x 170 mm x 7 mm
Weight 94 g
Illustrations 6 SW-Fotos
Series Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Lektüreschlüssel XL
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Lektüreschlüssel XL
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Deutsche Literatur, Analyse, Interpretation, Wedekind, Frank : Erläuterungen zum Werk, blau, Prüfungsaufgaben, Referat, Kommentar, Klausur, Abiturvorbereitung, Erläuterungen, Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Zusammenfassung, Sekundärliteratur, deutsche Klassiker, Literaturhinweise, Textanalyse, charakterisierung, Maturavorbereitung, Inhaltsangabe, Deutsch Matura, Lektürehilfe, Stilanalyse, Deutsch Abitur Nordrhein-Westfalen, Deutsch Abitur NRW, Deutsch Unterricht, historischer Kontext, Deutsch Abitur Saarland, Deutsch-Unterricht, Literatur Epoche Expressionismus, Figurenanalyse, Einfach Deutsch, Lernglossar, analyse deutsch, aufbau analyse, analyse sprache, reclam lektüreschlüssel xl, informationen zum autor, referatsvorbereitung, Analyse Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Inhaltsangabe Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Charakterisierung Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Klausur Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Sekundärliteratur Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Referat Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Lektürehilfe Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Kommentar Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Erläuterungen Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Zusammenfassung Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Textanalyse Frank Wedekind Frühlings Erwachen, Interpretation Frank Wedekind Frühlings Erwachen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.