Sold out

Menschen, Tiere, Katastrophen - Jubiläumsausgabe

German · Hardback

Description

Read more

1992 erstmals in der Universal-Bibliothek erschienen, amüsieren Loriots Zeichnungen und Texte in dieser handlichen Auswahl seither immer neue Leser. In seiner ganz unnachahmlichen Weise widmet sich Loriot darin allen existentiell bedeutsamen Bereichen des modernen Lebens, den lieben Mitmenschen, der Ehe, dem Sport und Tourismus, dem Berufsleben - und nicht zuletzt dem Tier als solchem. Bisher an die 300.000-mal verkauft, darf dieser Band in einer Jubiläums-Edition nicht fehlen.

List of contents

Vorwort

Der Mitmensch

Herren im Bad - Gastgeber - Manieren bei Tisch - Kochrezepte - Im Restaurant - Feuergeben - Flirt

Szenen einer Ehe

Vermählung - Aufbruch - Garderobe - Für Kurzsichtige - Geigen und Trompeten - Telefonieren - Sauberkeit - Das Ei - Feierabend - Gleichberechtigung - Kindererziehung - Mitbringsel

Sport

Tennis - Rennsport - Fußball - Skifahren - Seifenblasen

Tourismus

In die Berge - An die See - Im Auto - Zu Fuß

Aus dem Berufsleben

Liebe im Büro - Im Angestelltenverhältnis - Das Handwerk - Vertreterbesuch - Freie Berufe

Kultur und Fernsehen

Deutsch für Ausländer - Die Jodelschule - Hausmusik - Festrede - Bayreuther Pausengespräch - Literaturkritik - Advent - Inhaltsangabe - Fernsehen - Der Lottogewinner - Privatsender

Wissenschaft, Technik und Verkehr

Der Astronaut - Das Kraftfahrzeug - Parkgebühren - Verkehr

Politik und Kapital

Bundestagsrede - Finanzielles - Steuerermäßigung - Kronjuwelen - Konjunktur

Das Tier als solches

Schildkröte - Maulwurf - Elefant - Nashorn - Auf den Hund gekommen

Nachwort in eigener Sache

Quellennachweis

About the author

Loriot, eigentlich Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow, wurde am 12. November 1923 in Brandenburg (Havel) geboren. Von Bülow wuchs bei Großmutter und Urgroßmutter in Berlin auf, bis die Familie 1938 nach Stuttgart zog. Dort besuchte er ein humanistisches Gymnasium, das er 1941 mit Notabitur verließ.§Er begann in der Familientradition eine Offizierslaufbahn, es folgte ein dreijähriger Militäreinsatz an der Ostfront in Russland. Nach dem Krieg arbeitete er kurzzeitig als Holzfäller in Niedersachsen, 1946 legte er das Abitur ab. Von 1947 bis 1949 studierte er Malerei und Grafik an der Kunstakademie (Landeskunstschule) in Hamburg. Nach dem Abschluss legte er erste Arbeiten als Werbegrafiker vor und erfand das charakteristische "Knollennasenmännchen".§Ab 1950 war von Bülow als Cartoonist zunächst für das Hamburger Magazin "Die Straße", im Anschluss für den "Stern" tätig. Seit dieser Zeit verwendete er den Künstlernamen Loriot, die französische Bezeichnung des Pirols, des Wappentiers der von Bülows.§1967 wechselte Loriot das Medium: Er moderierte zunächst die Fernsehsendung "Cartoon", die er auch als Autor und Co-Regisseur verantwortete. Loriots anfänglich reine Moderation wurde zunehmend zu einem eigenständigen humoristischen Element der Sendung. Zudem brachte Loriot bald eigene Zeichentrickfilme ein. 1976 entstand die fünfteilige Fernsehserie "Loriot".§Eine besondere Liebe verband Loriot auch mit der klassischen Musik und der Oper. Außerdem war er Autor, Regisseur und Hauptdarsteller der beiden Filme: "Pappa ante Portas" und "Ödipussi".§Loriot erhielt etliche Fernseh-, Film- und anderer Kulturpreise ("Telestar" (1986), "Critici in erba" (1986), "Goldene Leinwand"). 2004 erhielt er den "Jacob-Grimm-Preis" für seinen Einsatz um die deutsche Sprache und 2007 wurde er mit dem "Wilhelm-Busch-Preis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 2011 verstarb Vicco von Bülow.

Summary

1992 erstmals in der Universal-Bibliothek erschienen, amüsieren Loriots Zeichnungen und Texte in dieser handlichen Auswahl seither immer neue Leser. In seiner ganz unnachahmlichen Weise widmet sich Loriot darin allen existentiell bedeutsamen Bereichen des modernen Lebens, den lieben Mitmenschen, der Ehe, dem Sport und Tourismus, dem Berufsleben – und nicht zuletzt dem Tier als solchem. Bisher an die 300.000-mal verkauft, darf dieser Band in einer Jubiläums-Edition nicht fehlen.

 

Product details

Authors Loriot
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.02.2017
 
EAN 9783150111086
ISBN 978-3-15-011108-6
No. of pages 160
Dimensions 97 mm x 148 mm x 15 mm
Weight 161 g
Illustrations m. zahlr. Zeichn.
Series Reclam Universal-Bibliothek
Jubiläumsausgabe UB
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Jubiläumsausgabe UB
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Cartoons

Humor, Prosa, Karikatur, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Karikaturen, Bildergeschichten, Loriot, vicco von bülow, Karikaturist, Loriot Gedichte, Loriot dramatische Werke, Wum und Wendelin, Loriot Zeichnungen, Wum & Wendelin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.