Fr. 27.00

Fränkische Weiberwirtschaften - Refugien für Leib und Seele - Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Frankens kulinarische Frauenpower!

Im 6. Band der erfolgreichen Reihe geht's auf kulinarische Entdeckungsreise ins Genussland Franken: durch Unter-, Mittel- und Oberfranken sind Autorin Heidrun Gehrke und Fotografin Angela Francisca Endress gereist und stellen in kurzweiligen Texten und wunderbaren Bildern fränkische Gastgeberinnen und ihre "Weiberwirtschaften" vor. Die Bandbreite reicht von der urigen Kneipe mit Stammtisch und Brotzeit bis zum Schlemmerlokal, von der gemütlichen Heckenwirtschaft bis zur Brauereigaststube und von der Eismanufaktur bis zur alten Grenzstation.

In den Rezepten kommt auf den Tisch, was Region und Jahreszeit zu bieten haben: Fleisch, Fisch und Wild, Gemüse und Kräuter. Hier wird gekocht, gebacken, Bier gebraut, Wein gekeltert und vor allem mit viel Liebe für das Wohlbefinden der Gäste gesorgt.

Die aktualisierte Neuausgabe bietet neben neuen Adressen auch ein Extrakapitel mit Brauereien und Weingütern, die von Frauen geführt werden oder in denen Winzerinnen und Braumeisterinnen das Sagen haben.

Zusammen mit den Adressen und dazugehörenden Ausflugstipps verführt das Buch zur sofortigen Reiseplanung. Zur Überbrückung der Zeit bis zur Abreise laden die Rezepte zum Nachkochen und Genießen ein.

List of contents

01. Genießen und genießen lassen
Walburga Gentner und Maria Braun-Gentner

im Gasthof Gentner in Gnotzheim-SpielbergRote-Bete-Birnen-Suppe
Saiblingsfilet mit Silvanersauce
Spielberger Apfeltarte
02. Das Ungewöhnliche denken und backen - NEU
Anita Förster

Im Café Frau Förster in DinkelsbühlApfel-Quitten-Torte mit Mascarponehaube
Dinkeltaler mit Berberitze
03. In den Beruf "hineingerutscht" - und geblieben
Hanna und Kristin Würflein

im Gasthof Alte Schreinerei in SteinsfeldRagout von der Rehschulter04. Kulinarisches in ehemaliger Schmiede - NEU
Beate Henninger-Roth, Anette Henninger-Höhn, Tanja Siemund-Özcan, Elke Kolb und Brigitte Heinlein

Im Kaffee und der Land-Wirtschaft Die Schmidd'n in MarktbergelFränkischer Kochkäse
Schmidd'n-Torte
05. Geschichte(n) im ehemaligen Frauenkloster
Christiane Müller-Kinzel

im Hotel Schwarzer Adler in Erlangen-FrauenaurachFränkischer Tomaten-Wurst-Salat
Häcker-Brotzeit
Gerupfter Käs
06. Die Himmelsstürmerin
Christine de Vries

im Gasthof Michelsberg in HersbruckOfencamembert "Montmirail"
Hähnchen in Salbeisahne
07. Hier steppt der Rettich und das Lamm trägt Melone
Diana Burkel

im Restaurant Würzhaus in NürnbergGebackener Kräuterkarpfen mit Fenchel und grünem Apfel08. Die Eisprinzessinnen
Marianne Heinl und Kerstin Raum

in der Eismanufaktur Dolomiddi in Nürnberg, Lauf und FürthSchokoladeneistorte09. Die Überzeugungsköchin
Christa Weinländer

im Gasthaus Weinländer in CadolzburgKrautwickerle mit Stopfer und Wirsinggemüse
Böfflamott mit Grünem Kloß und Blaukraut
10. Mit Eulen essen
Erika Kinzel

im Restaurant Kleine Eule in RüglandRugländer Krautsbraten11. Eine Frauenbastion mit "Quotenmann"
Christa Walther

im Gasthof Zum Schnapsbrenner in SpaltSchweinesteak mit Braumalzkruste12. Kochen mit Liebe und Herz - NEU
Christine Günthner

in der Weinstube Altes Rathaus in UnterhaidDreierlei Mousses auf Salat13. Die Reinwands Geli: Aus vollem Herzen Wirtin
Angelika Mittag

im Gasthof Reinwand in SeßlachWildschweinbraten
Gelis Zwetschgenröster
Serviettenklöße
14. Klösterlich-köstlich
Eine Franziskusschwester als Managerin: Schwester Michaela

im Gasthof Goldener Hirsch in VierzehnheiligenDukatenplätzchen
Vanillehörnchen
Walnussherzen
15. In Harmonie mit Schiefertrüffeln
Susanne Däumer-Lentz und Iris Steiner

im Restaurant Harmonie in LichtenbergFränkische Schiefertrüffelsuppe
Kalbsleber in Schiefertrüffel-Rotwein-Sauce mit Kürbis-Kartoffel-Rösti
16. Das Restaurant am See
Kerstin und Susanne Mitschke

in der Gaststätte Auenseehaus in JoditzTafelspitz mit Meerrettichsauce17. Bunte Hunde und ein Papagei hinter Schlossmauern
Bärbel Gebhardt

im Hotel und Restaurant Schloss Gattendorf in GattendorfEingemachte Heringe
Rinderzunge in Kapernsauce
18. "Authentisch bleiben"
Dorothea und Dora Strößner

im Gasthof Bischofsmühle in HelmbrechtsForelle in Mandelbutter
Butterbiskuits als Suppeneinlage
19. Kreativ kochen gegen das Vergessen
Beate Roth und Marion Meyerhöfer

in der Ewigen Baustelle in WunsiedelSaure Karauschen
Moskowitisches Rindfleisch
20. Hohe Küchenkultur auf fast 1000 Metern - NEU
Christina Castro Riemenschneider

im Seehaus in Tröstau (Fichtelgebirge)Bärwurz-Bratwürste mit bunten Salaten
Fichten-Hugo
21. Als Rentnerin den Kindheitstraum erfüllt
Erika Weigand

in der Gaststätte Kleines Rathaus in Bad BerneckBratkartoffeln mit Leberkäs und Spiegelei22. Mit Ostsee-Sand im Fränkischen "gestrandet" - NEU
Daniela Taubenreuther

im Gasthaus Drei Linden in TröbersdorfVegane Spitzkohlwickel
Geräucherter Limburger mit Bratkartoffeln
23. Eine Exotin im Forsthaus
Marga Linhard

im Forsthaus Schweigelberg in BehringersmühleRehsülzchen mit Brombeersauce und Süßkartoffelgratin24. Hier braut eine Könnerin
Irene Brehmer-Stockum

im Gasthof Lindenbräu in GräfenbergWeißbiersuppe mit Birnenchips
Schäufele mit Kloß und Lindenbräu-Vollbiersauce
25. Das Forsthaus im Spessart
Gabi Ballmann

im Gasthaus Forsthaus Echterspfahl in WeibersbrunnMaronencremesüppchen mit Sahnehaube
Gebratene Gänsebrust
26. Ein Zentrum guter Küche im Herzen Europas
Maria, Tanja und Iris Fleckenstein

im Gasthaus Zum Hasen in SommerkahlPresskopf im Kartoffelmantel mit Kräuterquark
Kartoffel-Ziegenkäse-Türmchen mit Honignüssen und Blattsalat
27. Grenzenloser Forellengenuss an der alten Grenzstation
Marlene Schmidt

in der Gaststätte Rhönhäuschen in BischofsheimForelle blau28. Kochen und töpfern in Maßarbeit
Barbara Zehender

im Restaurant Der Weingarten in Ebern-JesserndorfFeine Bandnudeln mit Schinken und Zitrone
Bachsaibling, im Papier gegart, mit Kartoffelpüree und geschmortem Fenchel-Tomaten-Gemüse
29. "Die Küche entkomplizieren"
Johanna Wecklein

im Gasthof zum Auerhahn in Werneck-ZeuzlebenFränkische Leberklößchensuppe mit Schwimmerli
Quarkplotz
30. Weitere Genussadressen
von Weingütern und Brauereien, die von Frauen geführt werden oder in denen Winzerinnen und Braumeisterinnen das Sagen haben.

About the author

Heidrun Gehrke hat in Winterthur (Schweiz) Journalismus und Kommunikation studiert; seit 2000 lebt und arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin im Rems-Murr-Kreis (Nähe Stuttgart). Sie schreibt lokaljournalistische Reportagen sowie Porträts für Tageszeitungen, Magazine und Jahresberichte und sie konzipiert und schreibt Pressetexte für verschiedene Auftraggeber aus den Bereichen Kulinarik, Natur, Maschinenbau und Sport.

Ria Lottermoser arbeitete nach mehr als dreißigjähriger Tätigkeit in renommierten deutschen Verlagen als Lektorin und Verlagsleiterin als selbständige Book-Packagerin und Kochbuch-Autorin. Das Institut für Koch- und Lebenskunst zeichnete ihr Buch Mille Sughi unmittelbar nach Erscheinen als »Kochbuch des Monats« aus.

Angela Francisca Endress begann ihre Laufbahn mit Sprachstudien im europäischen Ausland. Die Leidenschaft für die Fotografie entdeckte sie während einer Lehre zur Werbekauffrau. Nach dem Examen an der Hochschule für Bildende Künste Kassel, absolvierte sie die Meisterprüfung als Fotografin und arbeitete im Fotostudio eines großen Porzellanherstellers. Heute fotografiert sie im eigenen Studio mit großer Küche und Garten für namhafte Unternehmen und Zeitschriften im Bereich Ess- und Tisch-Kultur und arbeitet als freie Autorin für Buchverlage.

Summary

Frankens kulinarische Frauenpower!

Im 6. Band der erfolgreichen Reihe geht’s auf kulinarische Entdeckungsreise ins Genussland Franken: durch Unter-, Mittel- und Oberfranken sind Autorin Heidrun Gehrke und Fotografin Angela Francisca Endress gereist und stellen in kurzweiligen Texten und wunderbaren Bildern fränkische Gastgeberinnen und ihre „Weiberwirtschaften“ vor. Die Bandbreite reicht von der urigen Kneipe mit Stammtisch und Brotzeit bis zum Schlemmerlokal, von der gemütlichen Heckenwirtschaft bis zur Brauereigaststube und von der Eismanufaktur bis zur alten Grenzstation.

In den Rezepten kommt auf den Tisch, was Region und Jahreszeit zu bieten haben: Fleisch, Fisch und Wild, Gemüse und Kräuter. Hier wird gekocht, gebacken, Bier gebraut, Wein gekeltert und vor allem mit viel Liebe für das Wohlbefinden der Gäste gesorgt.

Die aktualisierte Neuausgabe bietet neben neuen Adressen auch ein Extrakapitel mit Brauereien und Weingütern, die von Frauen geführt werden oder in denen Winzerinnen und Braumeisterinnen das Sagen haben.

Zusammen mit den Adressen und dazugehörenden Ausflugstipps verführt das Buch zur sofortigen Reiseplanung. Zur Überbrückung der Zeit bis zur Abreise laden die Rezepte zum Nachkochen und Genießen ein.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.