Read more
»Ein unterhaltsamer und zugleich bedeutender Roman.« WDR 3
Im August 1980 macht nicht nur die Hitze den Menschen in Ankara zu schaffen. Auch politisch brodelt es: In der Türkei herrscht Bürgerkrieg, Menschen sterben auf offener Straße, bald wird das Militär putschen, um das Land »zu retten«. Diesen chaotischen Sommer verbringen die Kinder Ayse und Ali gemeinsam. Sie könnten kaum unterschiedlicher sein: Ayse kommt aus einem behüteten Elternhaus, ist quirlig und fröhlich, Ali, der introvertierte Sohn der kurdischen Putzfrau, lebt in einem Elendsviertel.
Die beiden haben eine gemeinsame Mission: Sie wollen die Schwäne aus dem Schwanenpark retten, die der Befehlshaber der Armee in seinen privaten Garten bringen lassen will. Damit sie nicht entfliehen, sollen den Schwänen die Flügel gestutzt werden. Die Erwachsenen haben andere Sorgen, doch Ayse und Ali haben sich ihr Gefühl für Recht und Freiheit bewahrt. Und am Ende dieses Sommers ist nichts mehr wie zuvor.
About the author
Ece Temelkuran, geboren 1973 in Izmir, ist Juristin, Schriftstellerin und Journalistin. Aufgrund ihrer oppositionellen Haltung verlor sie ihre Stelle als Redakteurin.
Summary
»Ein unterhaltsamer und zugleich bedeutender Roman.« WDR 3
Im August 1980 macht nicht nur die Hitze den Menschen in Ankara zu schaffen. Auch politisch brodelt es: In der Türkei herrscht Bürgerkrieg, Menschen sterben auf offener Straße, bald wird das Militär putschen, um das Land »zu retten«. Diesen chaotischen Sommer verbringen die Kinder Ayşe und Ali gemeinsam. Sie könnten kaum unterschiedlicher sein: Ayşe kommt aus einem behüteten Elternhaus, ist quirlig und fröhlich, Ali, der introvertierte Sohn der kurdischen Putzfrau, lebt in einem Elendsviertel.
Die beiden haben eine gemeinsame Mission: Sie wollen die Schwäne aus dem Schwanenpark retten, die der Befehlshaber der Armee in seinen privaten Garten bringen lassen will. Damit sie nicht entfliehen, sollen den Schwänen die Flügel gestutzt werden. Die Erwachsenen haben andere Sorgen, doch Ayşe und Ali haben sich ihr Gefühl für Recht und Freiheit bewahrt. Und am Ende dieses Sommers ist nichts mehr wie zuvor.
Additional text
»Es wird eher eine Atmosphäre der Überwachung, Angst, aber auch des möglichen Widerstands gesponnen, dadurch gelingt es Temelkuran, ein zeitloses Manifest mit bildgewaltigen Metaphern gegen autoritäre Tendenzen zu entwerfen.«
Report
»Die kindliche Perspektive, die sehr naiv ist, schützt vor politischer Parteinahme und auch vor zu großer Emotionalität und Larmoyanz. (...) So gelingt Ece Temelkuran ein unterhaltsamer und zugleich bedeutender Roman.« Barbara Geschwinde WDR 3 20170703