Sold out

Bankenunion III: Einlagen- und Institutssicherung - Auswirkung der Regelung zur Einlagensicherung auf den genossenschaftlichen Bankensektor. Herausgegeben von Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit dem vorliegenden Band wird die dritte und bislang letzte Säule der europäischen Bankenunion aufgegriffen. Hatte die Europäische Kommission sich zunächst als Konsequenz aus der jüngsten Finanzkrise das Ziel gesetzt, die Einlagensicherung in Europa vollständig zu vergemeinschaften, wurden dann im Rahmen einer Richtlinie gemeinsame und damit erstmalig EU-weit harmonisierte bzw. einheitliche Regelungen für die Einlagensicherung verabschiedet. Diese wurden in Deutschland im Wesentlichen durch das neue Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) umgesetzt. Allerdings hat die Europäische Kommission im November 2015 erneut eine vollständige Vergemeinschaftung der Einlagensicherung - als EDIS bezeichnet - mit einem gesetzgeberischen Vorschlag angestoßen, der seitdem intensiv diskutiert wird. Ungeachtet dieser jüngsten Entwicklungen bringen die gemeinsamen Regelungen zur Einlagensicherung einschneidende Veränderungen für die Sicherungssysteme in Europa, aber auch für das etablierte institutsbezogene Sicherungssystem der deutschen Genossenschaftsbanken mit sich. Zwar ist es einerseits erfolgreich gelungen, das im genossenschaftlichen Sektor seit mehr als 80 Jahren bewährte und ausnahmslos erfolgreiche System der Institutssicherung zu bewahren. Andererseits muss seit Mitte letzten Jahres aber auch von amtlich anerkannten Institutssicherungssystemen - trotz der auf Schutz des Instituts vor Insolvenz ausgerichteten Zielsetzung - sichergestellt werden, dass die Regelungen zur Einlegerentschädigung befolgt und entsprechende finanzielle Mittel vorgehalten werden. In dieser neuen Zielrichtung der europäischen Vorgaben findet sich daher auch der Grund für die Weiterentwicklung und Ergänzung der Sicherungssysteme beim BVR. Neben die weiterbestehende BVR-Sicherungseinrichtung tritt seit Juli 2015 die BVR Institutssicherung GmbH (BVR-ISG), die neben dem Institutsschutz auch auf den Aspekt der gesetzlichen Einlagensicherung bzw. die Einlegerentschädigung fokussiert ist.Vor diesem Hintergrund hat sich das vorliegende Werk zum Ziel gesetzt, die Vorgaben zur Einlagen- und Institutssicherung in den Kontext der Bankenunion einzuordnen, einen Überblick über die Rechtsgrundlagen zu verschaffen und die für alle Institute geltenden neuen Regelungen und Verfahren der Einlegerentschädigung im Überblick darzustellen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Neugestaltung der Institutssicherung beim BVR gelegt, die in einem eigenen Kapitel dargestellt wird.

Product details

Authors Olaf Achtelik, Ralf Benna, Ralf Fischer
Assisted by Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR) (Editor)
Publisher DG Nexolution
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2016
 
EAN 9783871511875
ISBN 978-3-87151-187-5
No. of pages 250
Dimensions 147 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 450 g
Series BVR-Bankenreihe
BVR-Bankenreihe
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.