Fr. 28.90

Drei Lieben - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

VON DER MONDÄNEN ORIENTALISCHEN METROPOLE BAKU INS PARIS DER 1920ERSommer 1917: Hermann Opitz beschließt, sein altes Leben hinter sich zu lassen, sein Heimatdorf, seine Ehe - und meldet sich freiwillig zum Kriegsdienst. Ein Jahr später strandet er in Baku, das in den Jahren des Ölbooms zur mondänen orientalischen Metropole geworden war, und begegnet dort Jale, der Tochter eines Ölbarons. Wenig später gerät das junge Liebespaar in die Wirren der Russischen Revolution und flieht nach Paris.SPURENSUCHE IN DER FAMILIENGESCHICHTE UND DAS GLÜCK DER VERBUNDENHEITZwei Generationen später begibt sich der Enkelsohn von Hermann Opitz auf eine Spurensuche in der Geschichte seiner Familie. Er erkundet das Leben seiner Großeltern, die ihm stets wie die modernen Erben von Philemon und Baucis in Erinnerung waren; er besucht das Heimatdorf seines Großvaters, wo ihm seine Tante Sophie von ihrem Leben und Lieben im Wien der Nazi-Jahre erzählt; und schließlich begegnet er Rita, an deren Seite er das Glück der Verbundenheit erlebt, das er einst in den Augen seiner Großeltern gesehen hat - und gleichzeitig zu ahnen beginnt, dass das private Glück untrennbar mit den Zeitläuften der Weltgeschichte verknüpft ist.DREI LIEBESGESCHICHTEN VOR DEM PANORAMA DER WELTGESCHICHTESchlicht und unsentimental erzählt Walter Grond die Geschichten dreier Liebespaare, die auf rätselhafte Weise ineinander verwoben sind - und lässt zugleich die grenzenlose Kraft der Liebe spürbar werden, die unbeirrt von allen Schrecken der Geschichte des 20. Jahrhunderts wirkt. WALTER GROND IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN ORIENT UND OKZIDENTWalter Grond gehört seit vielen Jahren zu den großen österreichischen Erzählern. Seine Romane spielen oft im Spannungsfeld zwischen Orient und Okzident, so hat er z.B. in seinem mitreißenden Roman "Almásy" die wahre Geschichte des berühmten "Englischen Patienten" erzählt. In seiner Novelle "Drei Männer" schildert er ein faszinierendes Frauenleben im Palast des letzten Khediven von Ägypten. Und zuletzt hat er in seinem Roman "Mein Tagtraum Triest" das Triest der k.u.k. Monarchie wieder auferstehen lassen. Seine Erzählweise ist schlicht, atmosphärisch und emotional nahe gehend.

About the author

Walter Grond, geboren 1957 in Mautern/Steiermark. War unter anderem Herausgeber der Literaturreihe "Essay" und der Zeitschriften Nebelhorn, ABSOLUT und Liqueur. Künstlerischer Leiter von ELIT Literaturhaus Europa und den Europäischen Literaturtagen in der Wachau. Bei Haymon erschienen u.a. "Der Soldat und das Schöne". Roman (1998), "Der Erzähler und der Cyberspace". Essays (1999), "Old Danube House". Roman (2001), "Almasy". Roman (2002), "Drei Männer". Novelle (2004) sowie zuletzt die Romane "Der gelbe Diwan" (2009), "Mein Tagtraum Triest" (2012, HAYMONtb 2015) und sein aktueller Roman "Drei Lieben" (2017).

Summary

VON DER MONDÄNEN ORIENTALISCHEN METROPOLE BAKU INS PARIS DER 1920ER
Sommer 1917: Hermann Opitz beschließt, sein altes Leben hinter sich zu lassen, sein Heimatdorf, seine Ehe - und meldet sich freiwillig zum Kriegsdienst. Ein Jahr später strandet er in Baku, das in den Jahren des Ölbooms zur mondänen orientalischen Metropole geworden war, und begegnet dort Jale, der Tochter eines Ölbarons. Wenig später gerät das junge Liebespaar in die Wirren der Russischen Revolution und flieht nach Paris.

SPURENSUCHE IN DER FAMILIENGESCHICHTE UND DAS GLÜCK DER VERBUNDENHEIT
Zwei Generationen später begibt sich der Enkelsohn von Hermann Opitz auf eine Spurensuche in der Geschichte seiner Familie. Er erkundet das Leben seiner Großeltern, die ihm stets wie die modernen Erben von Philemon und Baucis in Erinnerung waren; er besucht das Heimatdorf seines Großvaters, wo ihm seine Tante Sophie von ihrem Leben und Lieben im Wien der Nazi-Jahre erzählt; und schließlich begegnet er Rita, an deren Seite er das Glück der Verbundenheit erlebt, das er einst in den Augen seiner Großeltern gesehen hat - und gleichzeitig zu ahnen beginnt, dass das private Glück untrennbar mit den Zeitläuften der Weltgeschichte verknüpft ist.

DREI LIEBESGESCHICHTEN VOR DEM PANORAMA DER WELTGESCHICHTE
Schlicht und unsentimental erzählt Walter Grond die Geschichten dreier Liebespaare, die auf rätselhafte Weise ineinander verwoben sind - und lässt zugleich die grenzenlose Kraft der Liebe spürbar werden, die unbeirrt von allen Schrecken der Geschichte des 20. Jahrhunderts wirkt.

WALTER GROND IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN ORIENT UND OKZIDENT
Walter Grond gehört seit vielen Jahren zu den großen österreichischen Erzählern. Seine Romane spielen oft im Spannungsfeld zwischen Orient und Okzident, so hat er z.B. in seinem mitreißenden Roman "Almásy" die wahre Geschichte des berühmten "Englischen Patienten" erzählt. In seiner Novelle "Drei Männer" schildert er ein faszinierendes Frauenleben im Palast des letzten Khediven von Ägypten. Und zuletzt hat er in seinem Roman "Mein Tagtraum Triest" das Triest der k.u.k. Monarchie wieder auferstehen lassen. Seine Erzählweise ist schlicht, atmosphärisch und emotional nahe gehend.

Additional text

"Wie die Weltgeschichte mit dem Liebesleben der teils glücklichen, teils furchtbar traurigen Romanhelden verbunden ist, wie Lebenslügen sich durch die Generationen ziehen und die schönsten Gefühle, wenn sie denn gelebt werden können, immer auch abhängig sind von einer politischen Weltlage, warum alle Zwänge, ob nun familiengeschichtlich oder zeithistorisch bedingt, aber trotzdem die Freiheit jedes Einzelnen nicht gänzlich aufheben, all dies erzählt Walter Grond in seinen ‚Drei Lieben‘ auf so kluge, ernste und nahezu zärtliche Weise, dass man das Buch mit Staunen zur Seite legt."
SWR, Carsten Otte

"Walter Grond hat ein fantastisches potemkinsches Familiengebäude errichtet. In dem wird viel und heiß geliebt."
Der Standard, Roland Pohl

"Auf knapp hundertfünfzig Seiten verdichtet Walter Grond hundert Jahre Zeitgeschichte und erzählt knapp und lakonisch von der Kraft der Liebe."
ORF, Karoline Thaler

Report

"Wie die Weltgeschichte mit dem Liebesleben der teils glücklichen, teils furchtbar traurigen Romanhelden verbunden ist, wie Lebenslügen sich durch die Generationen ziehen und die schönsten Gefühle, wenn sie denn gelebt werden können, immer auch abhängig sind von einer politischen Weltlage, warum alle Zwänge, ob nun familiengeschichtlich oder zeithistorisch bedingt, aber trotzdem die Freiheit jedes Einzelnen nicht gänzlich aufheben, all dies erzählt Walter Grond in seinen 'Drei Lieben' auf so kluge, ernste und nahezu zärtliche Weise, dass man das Buch mit Staunen zur Seite legt." SWR, Carsten Otte "Walter Grond hat ein fantastisches potemkinsches Familiengebäude errichtet. In dem wird viel und heiß geliebt." Der Standard, Roland Pohl "Auf knapp hundertfünfzig Seiten verdichtet Walter Grond hundert Jahre Zeitgeschichte und erzählt knapp und lakonisch von der Kraft der Liebe." ORF, Karoline Thaler

Product details

Authors Walter Grond
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.02.2017
 
EAN 9783709972144
ISBN 978-3-7099-7214-4
No. of pages 168
Dimensions 134 mm x 210 mm x 19 mm
Weight 280 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Zweiter Weltkrieg, Russische Revolution, Osteuropa, Vergangenheit, Paris, Gegenwart, Aserbaidschan, Paris (75), Familiengeschichte, Baku, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, eintauchen, Oligarchen, Ölboom

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.