Fr. 32.50

Erzherzog Ferdinand II. Landesfürst von Tirol - Sein Leben. Seine Herrschaft. Sein Land

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

LEBEN UND SCHAFFEN EINER AUßERORDENTLICHEN HERRSCHERPERSÖNLICHKEIT: ERZHERZOG FERDINAND II. VON TIROLFerdinand II. von Tirol, Erzherzog von Österreich, wird in ein bewegtes Jahrhundert und ein gebeuteltes HABSBURGERREICH hineingeboren: Die Reformation hat auch Österreich ergriffen und vor den Toren Wiens steht das Osmanische Heer. 1567 kehrt Ferdinand II. nach seiner Zeit als böhmischer Statthalter in Prag nach Innsbruck zurück und übt von nun an als Regent einer der bedeutendsten europäischen Herrscherdynastien entscheidenden politischen und religiösen Einfluss aus. Michael Forcher wendet sich anlässlich des 450. Jubiläums des Einzugs nach Innsbruck der Geschichte dieses vielseitigen Herrschers zu und legt die erste umfassende und moderne Biografie zu Erzherzog Ferdinand II. von Tirol vor.SPEERSPITZE DER GEGENREFORMATION, KUNSTLIEBHABER MIT SAMMELLEIDENSCHAFTFerdinand II. von Tirol verteidigt in der Gegenreformation einerseits den Katholizismus mit strenger Hand, andererseits führt seine heimliche Hochzeit mit der bürgerlichen PHILIPPINE WELSER zu einem großen Skandal. In der Hofburg kann Philippine nicht bleiben, deshalb baut Ferdinand für sie das Innsbrucker Schloss Ambras zu einem der bedeutendsten Renaissancebauwerke Europas. Dort versammelt er europäische Künstler um sich und trägt wesentlich zur Verbreitung der Renaissance in Mitteleuropa bei. Er erneuert Verwaltung, Schule und Wirtschaft. Seiner Liebe zur Kunst verschafft er in seiner KUNST- UND WUNDERKAMMER AUF SCHLOSS AMBRAS Ausdruck, einer riesigen Sammlung an Porträts, Waffen, Münzen, Schriften und Meisterwerken des Kunsthandwerks - eine der bedeutendsten dieser Art überhaupt. Seine Feste sind legendär, die Liebe zu seiner Frau Philippine Welser brachte ihm in der Tiroler Bevölkerung große Sympathie ein.EINTAUCHEN IN DIE ZEIT VON FERDINAND II. - EIN HISTORISCHES LESEVERGNÜGENMICHAEL FORCHER - der Garant für lustvolle Wissensvermittlung - geht den Spuren dieses humanistisch gebildeten und kunstsinnigen Landesfürsten nach. Kompetent und mitreißend zeichnet er nicht nur ein fundiertes und mannigfaltiges Bild von Ferdinand II., sondern auch seines Landes und seiner Residenzstadt Innsbruck: Lebendig erzählt Michael Forcher vom Habsburgerreich des 16. Jahrhunderts, führt uns in die Geschicke von Ferdinands Regentschaft ein und geht der Frage nach, was nach seinem Tod von ihm blieb.

About the author

Michael Forcher, geb. 1941 in Lienz/Osttirol; Promovierter Historiker, Journalist, Gründer und langjähriger Verleger des Haymon Verlags; Zahlreiche Publikationen und Bücher zur Geschichte und Kulturgeschichte Tirols.

Summary

LEBEN UND SCHAFFEN EINER AUßERORDENTLICHEN HERRSCHERPERSÖNLICHKEIT: ERZHERZOG FERDINAND II. VON TIROL
Ferdinand II. von Tirol, Erzherzog von Österreich, wird in ein bewegtes Jahrhundert und ein gebeuteltes HABSBURGERREICH hineingeboren: Die Reformation hat auch Österreich ergriffen und vor den Toren Wiens steht das Osmanische Heer. 1567 kehrt Ferdinand II. nach seiner Zeit als böhmischer Statthalter in Prag nach Innsbruck zurück und übt von nun an als Regent einer der bedeutendsten europäischen Herrscherdynastien entscheidenden politischen und religiösen Einfluss aus. Michael Forcher wendet sich anlässlich des 450. Jubiläums des Einzugs nach Innsbruck der Geschichte dieses vielseitigen Herrschers zu und legt die erste umfassende und moderne Biografie zu Erzherzog Ferdinand II. von Tirol vor.

SPEERSPITZE DER GEGENREFORMATION, KUNSTLIEBHABER MIT SAMMELLEIDENSCHAFT
Ferdinand II. von Tirol verteidigt in der Gegenreformation einerseits den Katholizismus mit strenger Hand, andererseits führt seine heimliche Hochzeit mit der bürgerlichen PHILIPPINE WELSER zu einem großen Skandal. In der Hofburg kann Philippine nicht bleiben, deshalb baut Ferdinand für sie das Innsbrucker Schloss Ambras zu einem der bedeutendsten Renaissancebauwerke Europas. Dort versammelt er europäische Künstler um sich und trägt wesentlich zur Verbreitung der Renaissance in Mitteleuropa bei. Er erneuert Verwaltung, Schule und Wirtschaft. Seiner Liebe zur Kunst verschafft er in seiner KUNST- UND WUNDERKAMMER AUF SCHLOSS AMBRAS Ausdruck, einer riesigen Sammlung an Porträts, Waffen, Münzen, Schriften und Meisterwerken des Kunsthandwerks - eine der bedeutendsten dieser Art überhaupt. Seine Feste sind legendär, die Liebe zu seiner Frau Philippine Welser brachte ihm in der Tiroler Bevölkerung große Sympathie ein.

EINTAUCHEN IN DIE ZEIT VON FERDINAND II. - EIN HISTORISCHES LESEVERGNÜGEN
MICHAEL FORCHER - der Garant für lustvolle Wissensvermittlung - geht den Spuren dieses humanistisch gebildeten und kunstsinnigen Landesfürsten nach. Kompetent und mitreißend zeichnet er nicht nur ein fundiertes und mannigfaltiges Bild von Ferdinand II., sondern auch seines Landes und seiner Residenzstadt Innsbruck: Lebendig erzählt Michael Forcher vom Habsburgerreich des 16. Jahrhunderts, führt uns in die Geschicke von Ferdinands Regentschaft ein und geht der Frage nach, was nach seinem Tod von ihm blieb.

Additional text

"eine fundierte, doch leicht lesbare Biografie"
Die Presse, Norbert Mayer

"Obwohl eine bemerkenswerte Herrscherpersönlichkeit, ist dies die erste umfassende Biografie seit 130 Jahren."
ekz-Informationsdienst, Peter Vodosek

Report

"eine fundierte, doch leicht lesbare Biografie" Die Presse, Norbert Mayer "Obwohl eine bemerkenswerte Herrscherpersönlichkeit, ist dies die erste umfassende Biografie seit 130 Jahren." ekz-Informationsdienst, Peter Vodosek

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.