Sold out

Candide. Journal for Architectural Knowledge. No.11 - No. 11

English, German · Hardback

Description

Read more

Großbauprojekte wie Stuttgart 21, die Elbphilharmonie in Hamburg oder Les Halles in Paris haben eines gemein: ein enormes Konfliktpotenzial. Doch Debatten über architektonische Großprojekte befördern nicht nur aggressive Polemik, sondern auch soziales Wissen, das in Prozessen des Verhandelns und Schlichtens zur Anwendung kommen kann. Welche Erkenntnisse lassen sich aber genau aus den Erfahrungen gewinnen und für die Zukunft anwenden? Die Tagung »Architektur als Streitsache« ist dieser Frage nachgegangen. Die Ergebnisse machen die jetzt vorliegenden Sammelbände Candide 10 und 11 der breiten Öffentlichkeit zugänglich und bieten interessante Einsichten, faszinierende Einblicke in Produktionsgeschichten sowie auch überraschende Entwicklungen. Alle Beiträge eint dabei das Verständnis von Architektur nicht nur als Baukunst, sondern auch als das Schaffen von sozialen Räumen, in denen wir alle leben.

About the author

Axel Sowa (Univ. Prof. Dipl.-Ing.) leitet seit Oktober 2007 das Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie an der RWTH Aachen. Vor seiner Berufung war er knapp sieben Jahre Chefredakteur von "L'Architecture d'Aujourd'hui". Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie der Imitation und die frühe Entwicklung von industriell gefertigten Baukomponenten.§

Summary

Großbauprojekte wie Stuttgart 21, die Elbphilharmonie in Hamburg oder Les Halles in Paris haben eines gemein: ein enormes Konfliktpotenzial. Doch Debatten über architektonische Großprojekte befördern nicht nur aggressive Polemik, sondern auch soziales Wissen, das in Prozessen des Verhandelns und Schlichtens zur Anwendung kommen kann. Welche Erkenntnisse lassen sich aber genau aus den Erfahrungen gewinnen und für die Zukunft anwenden? Die Tagung »Architektur als Streitsache« ist dieser Frage nachgegangen. Die Ergebnisse machen die jetzt vorliegenden Sammelbände Candide 10 und 11 der breiten Öffentlichkeit zugänglich und bieten interessante Einsichten, faszinierende Einblicke in Produktionsgeschichten sowie auch überraschende Entwicklungen. Alle Beiträge eint dabei das Verständnis von Architektur nicht nur als Baukunst, sondern auch als das Schaffen von sozialen Räumen, in denen wir alle leben.

Product details

Authors Nabil Ahmed, Kim Foerster, Kim Förster, Adrian Heints, Nina Kolowratnik, Kush u a Patel, Lutz Robbers, Sarah Schlachetzki, Sarah M. Schlachetzki
Assisted by Isabelle Doucet (Editor), Kim Föster (Editor), Ki Föster (Editor), Kim Föster (Editor), Lutz Robbers (Editor), Lutz Robbers u a (Editor), S (Editor), Axel Sowa (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 27.06.2019
 
EAN 9783775742757
ISBN 978-3-7757-4275-7
No. of pages 140
Dimensions 170 mm x 240 mm x 14 mm
Weight 434 g
Illustrations 50 Abb.
Series Candide
Candide
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.