Fr. 22.50

Die zentralen Nebensächlichkeiten der Demokratie - Von Applausminuten, Föhnfrisuren und Zehnpunkteplänen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dieses Buch handelt von unserer Demokratie - und von Aufsitzrasenmähern, Milbenkäse, Inkontinenzwindeln sowie von Zwergschnauzern mit seidenweichem Haarschleier. Außerdem noch von zu viel Gel in den Haaren, von Sherry mit geschlagenem Ei, «_Fördern und Fordern_», den Tücken elektronischer Abstimmungssysteme und vielem anderen mehr. Dass man anhand der Nebensächlichkeiten der Demokratie Wesentliches über die Demokratie erfährt und dass das sogar sehr unterhaltsam sein kann, ist die zentrale These dieses Buches. Es versammelt von A wie Applausminuten über F wie Flechtslipper bis Z wie Zehnpunkteplan scheinbar Abseitiges aus dem politischen Betrieb. Welche Orte, Dinge, Gesten und Worte zeichnen den politischen Alltag aus, und wie nehmen wir Bürger und Wähler an ihm teil? Und was sagen uns diese Orte, Dinge, Gesten und Worte über die medialen Vermittlungszwänge, das ewige Abgrenzungsspiel, die leidenschaftliche Intensität und die manchmal auch nur absurde Komik der Politik?

About the author

Dr. Philip Manow ist Leiter der Forschungsgruppe »Politik und politische Ökonomie « am Max-Planck- Institut für Gesellschaftsforschung, Köln.

Summary

Dieses Buch handelt von unserer Demokratie – und von Aufsitzrasenmähern, Milbenkäse, Inkontinenzwindeln sowie von Zwergschnauzern mit seidenweichem Haarschleier. Außerdem noch von zu viel Gel in den Haaren, von Sherry mit geschlagenem Ei, « Fördern und Fordern », den Tücken elektronischer Abstimmungssysteme und vielem anderen mehr. Dass man anhand der Nebensächlichkeiten der Demokratie Wesentliches über die Demokratie erfährt und dass das sogar sehr unterhaltsam sein kann, ist die zentrale These dieses Buches. Es versammelt von A wie Applausminuten über F wie Flechtslipper bis Z wie Zehnpunkteplan scheinbar Abseitiges aus dem politischen Betrieb. Welche Orte, Dinge, Gesten und Worte zeichnen den politischen Alltag aus, und wie nehmen wir Bürger und Wähler an ihm teil? Und was sagen uns diese Orte, Dinge, Gesten und Worte über die medialen Vermittlungszwänge, das ewige Abgrenzungsspiel, die leidenschaftliche Intensität und die manchmal auch nur absurde Komik der Politik?

Additional text

überaus vergnüglich ... eine abgeklärte Liebeserklärung an die repräsentative Demokratie

Report

Verbrauchertipp: Erst die Nebensächlichkeiten lesen, dann wählen! Zeit Online

Product details

Authors Philip Manow
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.07.2017
 
EAN 9783499632778
ISBN 978-3-499-63277-8
No. of pages 320
Dimensions 139 mm x 211 mm x 24 mm
Weight 381 g
Illustrations Zahlr. s/w Abb.
Series Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
Rowohlt Polaris
rororo Taschenbücher
Rowohlt Polaris
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Parlament, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Demokratie, Bundestag, Verstehen, Politik, Gesellschaft, 2010 bis 2019 n. Chr., Politische Parteien, Angela Merkel, Wahlen und Volksabstimmungen, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Politische Führer und Führung, Wahl 2017, Politische Parteien und Plattformen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.