Fr. 30.00

Seit ich fort bin - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Ich packte meinen Koffer: die vielen Dinge, die aus ihm herausquollen und mich begleiten wollten. Aber das konnten sie ja nicht bestimmen, dachte ich.«Mirjam packt ihren Koffer, um zur Hochzeit ihres Bruders in ihre Heimatstadt zu fahren. Hier werden Erinnerungen an ihre Kindheit und Teenagertage wach, an ihre Freundin Anis, die sie verlassen hat, an ihren ersten Freund Driew, mit dem sie ans Schwarze Meer gefahren ist. Doch die Erinnerungen haben sich mit ihr verändert, auch wenn sie Antworten in Tagebüchern und auf Fotos findet. Und wenn sie die Hoheit über ihre Geschichten aufgibt?Henriette Vásárhelyi greift in ihrem zweiten Buch die Fäden der Erinnerung auf, Fäden, die mitei- nander verwoben sind, von denen manche enden, während andere sich in die Zukunft weiterspinnen.

About the author

Henriette Vásárhelyi, geboren 1977 in Ostberlin und aufgewachsen in Mecklenburg, ist ausgebildete IT-Systemkauffrau und studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Bis 2014 absolvierte sie ein Masterstudium Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste in Bern. Henriette Vásárhelyi lebt mit ihrer Familie im Seeland. 2013 wurde ihr Debütroman immeer für den Schweizer Buchpreis nominiert. 2014 erhielt sie den Literaturpreis des Kantons Bern für ihre herausragende literarische Arbeit.

Summary

»Ich packte meinen Koffer: die vielen Dinge, die aus ihm herausquollen und mich begleiten wollten. Aber das konnten sie ja nicht bestimmen, dachte ich.«Mirjam packt ihren Koffer, um zur Hochzeit ihres Bruders in ihre Heimatstadt zu fahren. Hier werden Erinnerungen an ihre Kindheit und Teenagertage wach, an ihre Freundin Anis, die sie verlassen hat, an ihren ersten Freund Driew, mit dem sie ans Schwarze Meer gefahren ist. Doch die Erinnerungen haben sich mit ihr verändert, auch wenn sie Antworten in Tagebüchern und auf Fotos findet. Und wenn sie die Hoheit über ihre Geschichten aufgibt?Henriette Vásárhelyi greift in ihrem zweiten Buch die Fäden der Erinnerung auf, Fäden, die mitei- nander verwoben sind, von denen manche enden, während andere sich in die Zukunft weiterspinnen.

Additional text

»Henriette Vásárhelyi hat ein feines Gespür für Nuancen … Der Roman ist ein Epitaph auf eine Zeit und auf eine Freundin. Und er ist ein Beweis dafür, dass es keinen Imperativ gibt, der gegen die Erinnerung helfen könnte.«
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung
»Weggehen und ankommen, sich anpassen und woanders zurechtfinden – diese auch politisch hochaktuellen Themen verhandelt Henriette Vásárhelyi in ihrem Buch in ihrer poetischen Sprache, die schon ihren Debütroman immeer so einzigartig machte.«
Cornelia Wolter, Frankfurter Rundschau
»Höchst feinfarbig und subtil bei der Darstellung ineinanderlaufender, vom Verblassen bedrohter Erinnerungen.«
Christoph Schneider, Tages-Anzeiger
»Ungeheuer stark in ihrer Sprache! Mehr als der Beweis dafür, dass der Platz auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises mit ihrem Debütroman immeer kein Zufall war.«
Gallus Frei-Tomic, Literaturblatt
»Henriette Vásárhelyi, klar wissend, dass ihre Figuren auf ungesichertem Boden leben, packt die Erinnerungen in einen übervollen Koffer voll Leben und Poesie.«
Erika Achermann, St. Galler Tagblatt

Report

»Henriette Vásárhelyi hat ein feines Gespür für Nuancen ... Der Roman ist ein Epitaph auf eine Zeit und auf eine Freundin. Und er ist ein Beweis dafür, dass es keinen Imperativ gibt, der gegen die Erinnerung helfen könnte.«
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung
»Weggehen und ankommen, sich anpassen und woanders zurechtfinden - diese auch politisch hochaktuellen Themen verhandelt Henriette Vásárhelyi in ihrem Buch in ihrer poetischen Sprache, die schon ihren Debütroman immeer so einzigartig machte.«
Cornelia Wolter, Frankfurter Rundschau
»Höchst feinfarbig und subtil bei der Darstellung ineinanderlaufender, vom Verblassen bedrohter Erinnerungen.«
Christoph Schneider, Tages-Anzeiger
»Ungeheuer stark in ihrer Sprache! Mehr als der Beweis dafür, dass der Platz auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises mit ihrem Debütroman immeer kein Zufall war.«
Gallus Frei-Tomic, Literaturblatt
»Henriette Vásárhelyi, klar wissend, dass ihre Figuren auf ungesichertem Boden leben, packt die Erinnerungen in einen übervollen Koffer voll Leben und Poesie.«
Erika Achermann, St. Galler Tagblatt

Product details

Authors Vásárhelyi Henriette, Henriette Vásárhelyi
Publisher Dörlemann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.02.2017
 
EAN 9783038200413
ISBN 978-3-0-3820041-3
No. of pages 240
Dimensions 120 mm x 195 mm x 22 mm
Weight 322 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Erinnerung, Ostsee, Heimat, Schwarzes Meer, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.