Fr. 37.50

Ersatzglieder und Superhelden - Beiträge zu Vergangenheit und Zukunft der Prothetik

German · Paperback / Softback

Shipping usually takes at least 4 weeks (title will be specially ordered)

Description

Read more

Der Erste Weltkrieg steht paradigmatisch für die Mobilmachung der Körper durch Prothetik. Dabei ging es zunächst um die Entwicklung von Ersatzteilen, mit denen körperliche Nachteile kompensiert werden konnten. Heute bietet die Digitalisierung und Miniaturisierung der Technik jedoch weitere Möglichkeiten zur prothetischen Verbesserung.
Die Beiträge des Bandes widmen sich dem Funktionswandel der modernen Prothetik und den gesellschaftlichen Erwartungen an die Optimierung der Körper durch 'Anthropofakte'. Sie diskutieren alte und neue Prothesenvisionen und fragen: Machen die technischen Erweiterungen den Menschen zwangsläufig zum Superhelden? Und welche Bedeutung haben diese Entwicklungen für unser Selbstverständnis?

About the author










Christoph Asmuth (Prof. Dr. Dr. h.ác.), geb. 1962, Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau 2007 Gastprofessur LMU München, 2009 Gastprofessur Basel, 2016-2018 Gastprofessur an der TU Berlin, 2019 Ehrendoktorwürde der Nationalen Pädagogischen Universität Charkiw, 2019 Gastprofessur UERJ Rio de Janeiro, Leitung des Internationalen Forschungsnetzwerks Transzendentalphilosophie/Deutscher Idealismus, seit 2020 Leiter des Forums Religionsphilosophie (Augustana), seit 2020 Summer School für Klassische deutsche Philosophie.
Sybilla Nikolow (PD Dr.) ist Wissenschaftshistorikerin an der Universität Bielefeld. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt »Anthropofakte«.

Summary

Der Erste Weltkrieg steht paradigmatisch für die Mobilmachung der Körper durch Prothetik. Dabei ging es zunächst um die Entwicklung von Ersatzteilen, mit denen körperliche Nachteile kompensiert werden konnten. Heute bietet die Digitalisierung und Miniaturisierung der Technik jedoch weitere Möglichkeiten zur prothetischen Verbesserung.Die Beiträge des Bandes widmen sich dem Funktionswandel der modernen Prothetik und den gesellschaftlichen Erwartungen an die Optimierung der Körper durch ›Anthropofakte‹. Sie diskutieren alte und neue Prothesenvisionen und fragen: Machen die technischen Erweiterungen den Menschen zwangsläufig zum Superhelden? Und welche Bedeutung haben diese Entwicklungen für unser Selbstverständnis?

Product details

Assisted by Christoph Asmuth (Editor), Sybilla Nikolow (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.05.2027
 
EAN 9783837637380
ISBN 978-3-8376-3738-0
No. of pages 250
Weight 393 g
Series Anthropofakte. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.