Sold out

Kulturelle Bildung - Bildende Kultur - Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die derzeitige Forschung zu Kultureller Bildung legt die Probleme eines vermessenden Umgangs mit dem Thema offen, der zu einer Reduktion des Gegenstands führt. Dieser Band hingegen erzeugt Reibung an den Schnittstellen der Begriffe Kultur und Bildung. Er versetzt beide Begriffe in eine Unruhe, sodass neue Denkweisen aufscheinen, in denen Bildung mehr meint als eine Kompetenz zur Aneignung kultureller Gegebenheiten. Bildende Kultur versteht sich als eine Aufforderung sowohl zur kritischen Auseinandersetzung als auch zur Teilhabe.
Der Band sammelt interdisziplinäre Perspektiven im Spielfeld der Begriffe Kultur und Bildung und bezieht Formen von Kultureller Bildung in Schulen und Museen ebenso ein wie an außerschulischen Lernorten.

About the author










Gabriele Weiß (Prof. Dr.) lehrt Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung an der Universität Siegen und ist dort Prorektorin für Bildungswege und Diversity. Bei transcript erschienen: »Bildende Widerstände - widerständige Bildung« (2008, hg. zus. mit Christiane Thompson).

Report

Besprochen in:
http://kultur-bildet.de, 20.04.2017
PÄDAGOGIK, 11 (2017), Jörg Schlömerkemper
FIS Literaturdatenbank, 1 (2018)

Product details

Assisted by Gabriel Weiss (Editor), Gabriele Weiss (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2017
 
EAN 9783837637311
ISBN 978-3-8376-3731-1
No. of pages 480
Dimensions 149 mm x 226 mm x 33 mm
Weight 693 g
Illustrations 9 schw.-w. u. 10 farb. Abb.
Series Pädagogik
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.