Sold out

Architektur wahrnehmen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Architektur beeinflusst uns wie kaum ein anderer Umweltfaktor. Eine intensive Beschäftigung mit ihr ist deshalb in unserem ureigensten Interesse. Architekten, Psychologen, Bildhauer, Kunstdidaktiker, Geschichts- und Medienwissenschaftler, Kunstgeschichts- und Erziehungswissenschaftler widmen sich in diesem Grundlagenwerk den unterschiedlichen Facetten der Architekturwahrnehmung und zeigen dadurch das Potential auf, das in einer Auseinandersetzung mit ihr liegt. So wird nachvollziehbar, was für Menschen geeignete Architektur ausmacht - über alle individuellen Präferenzen hinweg.Der Band richtet sich an Architektur-Studierende, Architekten, Umweltpsychologen und andere Beschäftigte im Bereich der Architektur sowie ganz ausdrücklich an alle Architektur-Nutzer.Mit Beiträgen von Alexandra Abel, Axel Buether, Andrea Dreyer, Yvonne Graefe, Roland Gruber, Jörg Kurt Grütter, Gemma Koppen, Rikola-Gunnar Lüttgenau, Luise Nerlich, Peter G. Richter, Bernd Rudolf, Caspar Schärer, Axel Seyler, Tanja C. Vollmer, Jessica Waldera und einem Vorwort von Ulf Jonak.

About the author

Alexandra Abel ist Diplom-Psychologin mit dem Schwerpunkt Architekturpsychologie, Architektur und Kommunikation. Sie hat einen Lehrauftrag an der Bauhaus-Uni. Fakultät Architektur und ist mit Leidenschaft seit 2011 in Weimar zuhause.

Report

»Dem Diskursbuch [...] ist es gelungen [...] differenzierte Besonderheiten zu entbergen und das Drei- und Mehrdimensionale der Architektur zu erforschen und gleichermaßen 'aneignungsfähig' zu machen, was allzu oft nicht gelingt.« www.kultur-punkt.ch, 5 (2020) »Die Vielfalt der Blickwinkel, aber auch die in die Tiefe gehende Darstellung der verschiedenen Aspekte von Architekturwahrnehmung und -vermittlung sind die Stärken dieses Buchs, das sich als Lektüre sowohl für Architekturstudierende und Architekten, aber auch für Umweltpsychologen oder Architekturvermittler eignet.« Carsten Sauerbrei, deutsche bauzeitung, 05.06.2018 »Das Werk [sollte] Pflichtlektüre für unsere Stadtplaner, Politiker, Bauherren und - selbstverständlich - Architekten sein.« Ralf Nachtmann, jot.w.d., 3 (2018) Besprochen in: Stadt und Raum, 1 (2018) Das Haus, 5 (2018) Psychologie heute, 7 (2018), Sven Rohde Fraunhofer IRB, 5 (2018)

Product details

Assisted by Alexandra Abel (Editor), Bernd Rudolf (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2019
 
EAN 9783837636543
ISBN 978-3-8376-3654-3
No. of pages 400
Dimensions 155 mm x 241 mm x 25 mm
Weight 872 g
Illustrations Klebebindung, 250 SW-Abbildungen, 180 Farbabbildungen
Series Architekturen
Architekturen
Architekturen 38
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.