Sold out

Wie christlich ist unsere Gesellschaft? - Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Während Deutschland kulturell und religiös immer pluraler wird, melden sich seit Beginn der Einwanderungs- und Flüchtlingsdebatte diejenigen vehement zu Wort, die die Verankerung des Landes in der christlich-abendländischen Kultur in Gefahr sehen.
Wie sind in diesem Kontext Chancen und Grenzen einer interreligiösen und interkulturellen Verständigung und Kooperation einzuschätzen? Historisch, philosophisch und theologisch fundiert fragt die sozialwissenschaftliche Untersuchung von Birgit Rommelspacher (1945-2015) nach der Bedeutung von Religion für die Menschen in einer säkularen und multireligiösen Gesellschaft.

About the author

AutorenporträtBirgit Rommelspacher ist Professorin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Interkulturalität und Geschlechterstudien an der Alice Salomon Hochschule Berlin.§§

Report

»Ein engagiertes, kirchen- und christentumskritisches Opus [...], das die deutschen christlichen Kirchen vor selbstgefälligem Verharren auf ihrem privilegierten Status warnt.«

Christian Grethlein, Theologische Literaturzeitung, 143/12 (2018) 20190109

Product details

Authors Birgit Rommelspacher
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2017
 
EAN 9783837634969
ISBN 978-3-8376-3496-9
No. of pages 448
Dimensions 154 mm x 228 mm x 35 mm
Weight 727 g
Series Edition Kulturwissenschaft
Edition Kulturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.