Fr. 45.00

Die unerhörte Geschichte meiner Familie - Roman

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

»Weil in jeder Familiengeschichte alles Wichtige der Weltgeschichte steckt«, hat Miljenko Jergovic sich auf die Spuren seiner Familie begeben. Als seine Mutter, zu der er kein einfaches Verhältnis hat, im Sterben liegt, reist er nach Sarajevo und bringt sie zum Erzählen über die Vorfahren. Dort, wo jede Straße ihn in die Vergangenheit seiner traumatisierten Heimat führt, setzt er sich in einem schmerzlichen Prozess mit ihrem Erbe auseinander: Kinder des einstigen Habsburgerreichs, waren sie als Eisenbahner Zugereiste, und jeder Krieg stellte ihre Identitäten und Loyalitäten neu auf die Probe.Das Gefühl von Fremdheit ist dem großen europäischen Erzähler Miljenko Jergovic geblieben, auch wenn er sich an den Konflikten der Gegenwart auf seine Weise reibt. Fakten mit Fiktion vermischend und in konzentrischen Kreisen erzählend, zeigt er in diesem großen Weltentwurf, was das Leben in einem Vielvölkerstaat für den Einzelnen bedeutet, vor allem wenn er nicht zur Mehrheit gehört, sondern zu den »Anderen«.

About the author

Miljenko Jergovic, geboren 1966 in Sarajevo, lebt in Zagreb. Er arbeitet als Schriftsteller und politischer Kolumnist und ist einer der großen europäischen Gegenwartsautoren. Sein Werk ist in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Brigitte Döbert, geboren 1959, lebt in Köln. Sie übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Belletristik aus dem Bosnischen, Kroatischen und Serbischen, u. a. von Jeremy Rifkin und Rujana Jeger.

Summary

»Weil in jeder Familiengeschichte alles Wichtige der Weltgeschichte steckt«, hat Miljenko Jergovic sich auf die Spuren seiner Familie begeben. Als seine Mutter, zu der er kein einfaches Verhältnis hat, im Sterben liegt, reist er nach Sarajevo und bringt sie zum Erzählen über die Vorfahren. Dort, wo jede Straße ihn in die Vergangenheit seiner traumatisierten Heimat führt, setzt er sich in einem schmerzlichen Prozess mit ihrem Erbe auseinander: Kinder des einstigen Habsburgerreichs, waren sie als Eisenbahner Zugereiste, und jeder Krieg stellte ihre Identitäten und Loyalitäten neu auf die Probe.Das Gefühl von Fremdheit ist dem großen europäischen Erzähler Miljenko Jergovic geblieben, auch wenn er sich an den Konflikten der Gegenwart auf seine Weise reibt. Fakten mit Fiktion vermischend und in konzentrischen Kreisen erzählend, zeigt er in diesem großen Weltentwurf, was das Leben in einem Vielvölkerstaat für den Einzelnen bedeutet, vor allem wenn er nicht zur Mehrheit gehört, sondern zu den »Anderen«.

Additional text

»Das ist ein großes Buch, und so viele große Bücher liest man nicht, aber wenn man eines erwischt, dann weiß man das sofort.«Die Zeit»Weltliteratur. (...) Gut, dass es den endlos talentierten, mutigen und witzigen Miljenko Jergovic gibt.«NZZ»Ein aus Fakten und Fiktion gewobenes Panorama südosteuropäischer Geschichte. (...) Große, kluge Literatur, die souverän das kulturelle Erbe der Balkan-Region zitiert, travestiert, in Frage stellt.«Weser Kurier

Report

»Das ist ein großes Buch, und so viele große Bücher liest man nicht, aber wenn man eines erwischt, dann weiß man das sofort.«Die Zeit»Weltliteratur. (...) Gut, dass es den endlos talentierten, mutigen und witzigen Miljenko Jergovic gibt.«NZZ»Ein aus Fakten und Fiktion gewobenes Panorama südosteuropäischer Geschichte. (...) Große, kluge Literatur, die souverän das kulturelle Erbe der Balkan-Region zitiert, travestiert, in Frage stellt.«Weser Kurier

Product details

Authors Miljenko Jergovic, Miljenko Jergović
Assisted by Brigitte Döbert (Translation)
Publisher Schöffling
 
Original title Rod
Languages German
Product format Hardback
Released 08.03.2017
 
EAN 9783895613968
ISBN 978-3-89561-396-8
No. of pages 1144
Dimensions 133 mm x 210 mm x 54 mm
Weight 1144 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Heimat, Bosnische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Sarajevo, Einwanderer, Bosnien und Herzegowina, Zagreb, Habsburgerreich, auseinandersetzen, Erster und Zweiter Weltkrieg, Mutter-Sohn-Verhältnis, ehemaliges Jugoslawien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.