Fr. 22.50

Freiheit und Sicherheit in Hobbes "Leviathan" - Erfüllt die Freiheitsaufgabe der Untertanen durch die Unterwerfung unter den Leviathan den Zweck der Sicherheitsgewährung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den meisten westlichen Kulturen ist der Konsens vertreten, dass Freiheit und Sicherheit zwei der wichtigsten Güter sind, nach denen die Menschen streben können.Der Mensch befindet sich oft in dem Dilemma, dass er zwischen Freiheit und Sicherheit wählen muss, da er nicht beide besitzen kann. Diese "Freiheit versus Sicherheit-Situation" ist auch bei den aktuellen Diskussion um den "Sicherheits- beziehungsweise Überwachungsstaat" zu beobachten, in denen debattiert wird, in wie weit die Bürger dem Staat das Recht zugestehen, ihre individuelle Freiheiten einzuschränken, um ein vermeintlich höheres Maß an Sicherheit zu gewährleisten.Auch der englische Staatstheoretiker Thomas Hobbes hat sich mit der Frage nach der Herstellung von Sicherheit beschäftigt. In seinem Werk "Leviathan", welches man als ein Gegenstück zur aristotelischen Staatslehre ansehen kann, zeigt Hobbes seine Gedanken zur Legitimation von Herrschaft auf und entwickelt ein fiktives Staatsmodell.In Hobbes Theorie befinden sich die Menschen auch in dem oben genannten Dilemma. In ihrem vor-staatlichen Leben im Naturzustand verfügen sie über unbegrenzte Freiheit, jedoch ist dieses Leben unsicher. Daher entscheiden sie, diesen Zustand zu verlassen, um sich in einem Staat einem absoluten Herrscher zu unterwerfen. Für die Vergesellschaftung müssen die Menschen ihre absolute Freiheit aufgeben, was sie freiwillig mit der Hoffnung tun, im Staat Sicherheit zu erlangen. Denn nach Hobbes gewährleistet nur ein Staat mit einem Souverän, der als höchste, sanktionierende und alle Macht innehabende Instanz fungiert, den Menschen Frieden und Sicherheit. Jedoch ist zu hinterfragen, ob der Souveräne wirklich in der Lage dazu ist, Frieden und Sicherheit zu gewähren oder ob nicht Benjamin Franklins Aussage zutrifft und die Menschen sowohl Freiheit als auch Sicherheit verlieren. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit die Frage untersuchen, ob die Freiheitsaufgabe ihren Zweck der Sicherheitsherstellung erfüllt.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668312333
ISBN 978-3-668-31233-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V341479
Akademische Schriftenreihe Bd. V341479
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.