Fr. 26.90

Journalismus. Macht. Wirklichkeit - Wozu Journalismus dient. Woran er krankt. Und was er mit der Politik zu tun hat.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Journalismus - wozu? Das fragt sich so mancher in einer Zeit, in der jedermann in den sozialen Medien und auf seinem Blog selbst Journalist spielen kann. Andreas Koller meint: Gerade in einer solchen Zeit ist professioneller, recherchierender, analysierender Journalismus wichtiger denn je. Nur Profijournalisten können den Informationsüberfluss, der täglich aus allen Kanälen auf die Menschheit schwappt, nach objektivierbaren Kriterien filtern, inhaltlich einordnen, kurz gesagt: Informationsmüll von tatsächlichen Informationen unterscheiden. Die Sache hat allerdings einen Haken: Dieser Journalismus kostet Geld. Und es wird immer schwieriger, ihn zu finanzieren. Sind neue journalistische Geschäftsmodelle vorstellbar? Wenn nein: Was passiert dann mit unserer Demokratie? Wenn ja: Wo sind die Grenzen des recherchierenden Journalismus? Ist jede Wahrheit um jeden Preis zumutbar? Welche Rolle spielt die Politik - und soll sie überhaupt eine Rolle spielen?

About the author

Andreas Koller, geboren 1961, ist Politikwissenschaftler, Leiter der Wiener Redaktion sowie stellvertretender Chefredakteur der »Salzburger Nachrichten« und Präsident des Presseclubs Concordia. 2010 Journalist des Jahres, 2012 René-Marcic-Preis des Landes Salzburg.

Product details

Authors Andreas Koller
Assisted by Folke Hanusch (Editor), Folker Hanusch (Editor)
Publisher Picus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2017
 
EAN 9783711720504
ISBN 978-3-7117-2050-4
No. of pages 150
Dimensions 135 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 290 g
Series Theodor-Herzl-Vorlesung
Theodor-Herzl-Vorlesung zur Poetik
Theodor-Herzl-Vorlesung
Theodor-Herzl-Vorlesung zur Poetik
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Medientheorie, Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.