Read more
Dieses Fachbuch macht mit den wichtigsten chronisch entzündlichen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen vertraut. Anhand von über 40 instruktiven Fallbeispielen werden anschaulich diagnostisches Vorgehen, therapeutisches Ansprechen und der Verlauf der Erkrankung beschrieben. Jeder Kasuistik folgt ein Kommentar des Rheumatologen, der differenzialdiagnostische Aspekte und notwendige Behandlungsansätze erörtert. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem gezielten Einsatz der Basis- und Begleitmedikation mit möglichen Nebenwirkungen. Das Buch richtet sich insbesondere an Allgemeinmediziner und Internisten in Praxis und in Weiterbildung, an Fachärzte für Orthopädie und physikalische Medizin, und auch an interessierte Studenten der Medizin.
List of contents
1 Diagnose und Differentialdiagnose entzündlich-rheumatischer Erkrankungen.- 2 Die rheumatoide Arthritis.- 3 Spondyloarthritiden.- 4 Kollagenosen.- 5 Familiäres Mittelmeerfieber (FMF).- 6 Entzündlich-rheumatische Erkrankungen des älteren Menschen.- 7 Vaskulitiden.- 8 Rheumatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.- 9 Der adulte Morbus Still (Adult onset Still's disease, AOSD).- 10 Lyme-Borreliose.- 11 Kristallarthropathien.- 12 Fibromyalgie.- 13 Rheuma und Psyche.- 14 Medikamentöse Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen.- K15 Erkennen und Umgang von/mit Medikamentennebenwirkungen.- 16 Ernährungstherapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen.- 17 Physiotherapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.- 18 Komplementärmedizinische Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.- 19 Rheumaorthopädische Therapieoptionen.- 20 Fingerpolyarthrosen.- 21 Rheuma und rheumatologische Pharmakotherapie in der Schwangerschaft.- 22 Der Rheumatologe als Gutachter
<
About the author
Dr. Rudolf Puchner ist Internist, Rheumatologe und Gastroenterologe. Nach langjähriger Tätigkeit und Aufbau einer Rheumaambulanz am Klinikum seiner Heimatstadt führt er nun seit mehr als 10 Jahren eine Praxis in Wels, Oberösterreich. Ein Schwerpunkt seiner Ordination ist die Behandlung von Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen.
Summary
Dieses Fachbuch macht mit den wichtigsten chronisch entzündlichen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen vertraut. Anhand von über 40 instruktiven Fallbeispielen werden anschaulich diagnostisches Vorgehen, therapeutisches Ansprechen und der Verlauf der Erkrankung beschrieben. Jeder Kasuistik folgt ein Kommentar des Rheumatologen, der differenzialdiagnostische Aspekte und notwendige Behandlungsansätze erörtert. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem gezielten Einsatz der Basis- und Begleitmedikation mit möglichen Nebenwirkungen. Das Buch richtet sich insbesondere an Allgemeinmediziner und Internisten in Praxis und in Weiterbildung, an Fachärzte für Orthopädie und physikalische Medizin, und auch an interessierte Studenten der Medizin.