Fr. 71.00

Kinderleben - 1: Kinderleben - Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen - Aufwachsen in Familien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im ersten Band des Kinderpanels wird aus unterschiedlichen Perspektiven das Aufwachsen von Kindern im Kontext ihrer Familien nachgezeichnet. Mütter, Geschwister, Schule, Arbeit und sozialräumliche Nahumwelten bilden die Ausgangspunkte dafür, die Lebenswelt von Kindern ausführlich zu beschreiben. Neu ist dabei, dass wann immer möglich die Kindperspektive für die Darstellung der Ergebnisse eingenommen wird.

List of contents

Das Kinderpanel Einführung.- Wer gehört zur Familie? Strukturelle Charakteristika der familialen Netzwerke von Kindern.- Wohlfühlen in der Familie? Wie Mütter und 8- bis 9-jährige Kinder ihr Zusammenleben bewerten.- Brüderchen komm tanz mit mir ... Geschwister als Entwicklungsressource für Kinder?.- Gebildete Eltern - aufgeschlossene Kinder? Soziale Integration von Kindern in ihrem Freundeskreis.- Aggression bei Kindern Emotionale und soziale Hintergründe.- Wie wohl fühlst Du Dich? Kindliche Persönlichkeit und Umwelt als Quelle von Wohlbefinden und Unwohlsein bei Grundschulkindern.- Nicht mit beiden Eltern aufwachsen - ein Risiko? Kinder von Alleinerziehenden und Stieffamilien.- Weniger gefördert? Elterliche Arbeitslosigkeit als Entwicklungskontext der Kinder.- Sag mir wo du wohnst... Risiken und Ressourcen unterschiedlicher Räume für Kinder.- Daten, Design und Konstrukte Grundlagen des DJI-Kinderpanels.

About the author

Dr. Christian Alt ist Leiter des Projekts Kinderpanel am Deutschen Jugendinstitut, München.

Additional text

"[...] eine breite und aktuelle Darstellung wesentlicher sozialer Kontexte von Kindern in Deutschland." Deutsche Jugend - Zeitschrift für die Jugendarbeit, 01/2007

"Insgesamt ist der Sammelband beachtenswert. Warum? Weil die Ergebnisse ein sehr genaues Bild von dem vermitteln, was Kinder und Eltern in der Familie erleben. Das ist nicht nur für die Wissenschaftler aufschlußreich, sondern auch für alle, die praktisch mit Kindern arbeiten."Eichstätter Familien-Prisma, Herbst 2006

"Gerade auf dem Hintergrund derzeitiger Diskurse um die Familie und ihren Einfluss auf schulische Bildung finden hier vor allem auch Lehrer einen breiten Fundus, sich über die Lebenswelten ihrer Klientel außerhalb jedoch auch innerhalb der Institution Schule zu informieren." PÄD Forum: Unterrichten Erziehen, 04/2006

"Das DJI-Kinderpanel ist ein Muss für alle, die mit der Phase der Kindheit wissenschaftliche befasst sind." tv diskurs, 01/2006

Report

"[...] eine breite und aktuelle Darstellung wesentlicher sozialer Kontexte von Kindern in Deutschland." Deutsche Jugend - Zeitschrift für die Jugendarbeit, 01/2007

"Insgesamt ist der Sammelband beachtenswert. Warum? Weil die Ergebnisse ein sehr genaues Bild von dem vermitteln, was Kinder und Eltern in der Familie erleben. Das ist nicht nur für die Wissenschaftler aufschlußreich, sondern auch für alle, die praktisch mit Kindern arbeiten."Eichstätter Familien-Prisma, Herbst 2006

"Gerade auf dem Hintergrund derzeitiger Diskurse um die Familie und ihren Einfluss auf schulische Bildung finden hier vor allem auch Lehrer einen breiten Fundus, sich über die Lebenswelten ihrer Klientel außerhalb jedoch auch innerhalb der Institution Schule zu informieren." PÄD Forum: Unterrichten Erziehen, 04/2006

"Das DJI-Kinderpanel ist ein Muss für alle, die mit der Phase der Kindheit wissenschaftliche befasst sind." tv diskurs, 01/2006

Product details

Assisted by Christia Alt (Editor), Christian Alt (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783810040978
ISBN 978-3-8100-4097-8
No. of pages 304
Dimensions 150 mm x 211 mm x 19 mm
Weight 398 g
Illustrations 304 S. 75 Abb.
Sets Kinderleben
Kinderleben
Series DJI Kinder
Schriften des Deutschen Jugendinstituts, Kinderpanel
Schriften des Deutschen Jugendinstituts, Kinderpanel
DJI Kinder
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Soziale Beziehung, Deutschland; Gesellschaft, Kind, Betreuung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.