Read more
Im Buch soll die Auseinandersetzung um eine Abgrenzung der Sonderpädagogik von der Allgemeinen Pädagogik nachgeholt und die Sonderpädagogik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Dazu gehören: historische Standpunkte der Sonderpädagogik, Überlegungen zum Gegenstandsbereich der Sonderpädagogik, Gedanken zur Interdisziplinarität und Kooperationen der Sonderpädagogik als Wissenschaft und als Profession, Handlungsgrundlagen und -möglichkeiten der Sonderpädagogik. Die vier Themenkomplexe des Buches bilden stellvertretend den Stand der Professionalisierungsdebatte in der Sonderpädagogik ab und stellen verschiedene Konkretisierungen des Theorie-Praxis-Verhältnisses der Sonderpädagogik vor.
List of contents
Das Theorie-Praxis-Verhältnis - Zum Stand der Professionalisierungsforschung in der Sonderpädagogik - Die Sonderpädagogik als wissenschaftliche Disziplin und/oder als Profession - Gegenstandsbereich der Sonderpädagogik als wissenschaftliche Disziplin und/oder als Profession - Bezugswissenschaften der Sonderpädagogik als wissenschaftliche Disziplin und als Profession: Interdisziplinarität, Kooperation - Handlungsgrundlagen und Handlungsmöglichkeiten in der Sonderpädagogik: Ausbildung und Arbeitsfelder
About the author
Detlef Horster, geb. 1942, ist Professor für Sozialphilosophie an der Universität Hannover. Er studierte Philosophie, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie in Köln und Frankfurt am Main. 1976 promovierte er im Fach Soziologie. Gastprofessuren in Südafrika und in der Schweiz. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. auch Einführungen zu Ernst Bloch und Jürgen Habermas.
Foreword
Stand und Perspektiven der Sonderpädagogik - ein Überblick
Report
"[...] eine interessante Bestandsaufnahme aktueller Aspekte der Diskussion um Professionalität in der Sonderpädagogik [...]." Zeitschrift für Heilpädagogik, 06/2006
"Man kann nur hoffen, dass das eingangs erwähnte [...] Ziel einer Vorbereitung und Anbahnung eines Diskurses über sonderpädagogische Professionalisierung auf fruchtbaren Boden fällt. Ein belangreicher Schritt dazu ist getan, die nächste Runde eröffnet." mitSprache - Fachzeitschrift für Sozialheilpädagogik, 04/2006