Fr. 78.00

Der islamische Fundamentalismus, der Islam und die Demokratie - Algerien und Tunesien: Das Scheitern postkolonialer 'Entwicklungsmodelle' und das Streben nach einem ethischen Leitfaden für Politik und Gesellschaft. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch betrachtet neben der Religion selbst erstmals alle politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie historischen und internationalen Ursachen für dessen Aufkommen. Ebenso werden die Gründe für die extreme Gewalt seiner radikalen Anhänger herausgestellt. Hierbei werden alle verfügbaren Quellen ausgeschöpft einschließlich des zur Verfügung stehenden arabischsprachigen Propagandamaterials, wodurch es gelungen ist, die politischen und gesellschaftlichen Ziele der Fundamentalisten und die Diskrepanz zwischen ihren öffentlichen Äußerungen und ihren tatsächlichen Absichten sehr genau und fundiert offenzulegen. Darüberhinaus geht das Buch kritisch auf die Demokratie- fähigkeit einer monotheistischen Religion ein. Im Zuge der Untersuchung des Falles Tunesien war es der Autorin möglich, ein persönliches Interview mit dem bedeutendsten tunesischen Fundamentalistenführer, Rached al-Ghannouchi, zu führen.

List of contents

Danksagung.- a) Erkenntnisziele, aktueller Stand der Forschung.- b) Aufbau der Arbeit.- c) Methode.- d) Begriffsdefinitionen.- I. Der Fall Algerien.- 1. Ursachen für das Aufkommen des Fundamentalismus in Algerien.- 2. Der algerische Fundamentalismus.- II Der Fall Tunesien.- 1. Ursachen für das Aufkommen des Fundamentalismus in Tunesien.- 2. Der tunesische Fundamentalismus.- Zusammenfassung und Ausblick.- a) Der Fall Algerien.- b) Der Fall Tunesien.- Chronologie der wichtigsten Ereignisse.- a) Der Fall Algerien.- b) Der Fall Tunesien.- Verzeichnis der wichtigsten Namen nach Gruppenzugehörigkeit.- a) Der Fall Algerien.- b) Der Fall Tunesien.- Bibliographie.- a) Der Fall Algerien.- Primärquellen.- Sekundärliteratur.- Der Fall Tunesien.- Primärquellen.- ekundärliteratur.- c) Zeitungen und Zeitschriften.

About the author

Khadija Katja Wöhler-Khalfallah, geb. 1967, ist Politik- und Islamwissenschaftlerin und arbeitet als Dozentin zum islamischen Fundamentalismus.

Summary

Dieses Buch betrachtet neben der Religion selbst erstmals alle politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie historischen und internationalen Ursachen für dessen Aufkommen. Ebenso werden die Gründe für die extreme Gewalt seiner radikalen Anhänger herausgestellt. Hierbei werden alle verfügbaren Quellen ausgeschöpft einschließlich des zur Verfügung stehenden arabischsprachigen Propagandamaterials, wodurch es gelungen ist, die politischen und gesellschaftlichen Ziele der Fundamentalisten und die Diskrepanz zwischen ihren öffentlichen Äußerungen und ihren tatsächlichen Absichten sehr genau und fundiert offenzulegen. Darüberhinaus geht das Buch kritisch auf die Demokratie- fähigkeit einer monotheistischen Religion ein. Im Zuge der Untersuchung des Falles Tunesien war es der Autorin möglich, ein persönliches Interview mit dem bedeutendsten tunesischen Fundamentalistenführer, Rached al-Ghannouchi, zu führen.

Foreword

Islam und Fundamentalismus in Algerien und Tunesien

Additional text

"Besonders verdienstvoll ist, daß Wöhler-Khalfallah auf die Ansätze zur Demokratie hinweist, die sich auch in der Geschichte islamischer Gesellschaften aufzeigen lassen." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 17/2005

Report

"Besonders verdienstvoll ist, daß Wöhler-Khalfallah auf die Ansätze zur Demokratie hinweist, die sich auch in der Geschichte islamischer Gesellschaften aufzeigen lassen." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 17/2005

Product details

Authors Khadija K. Wöhler-Khalfallah, Khadija Katja Wöhler-Khalfallah
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810041791
ISBN 978-3-8100-4179-1
No. of pages 483
Weight 628 g
Illustrations 483 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Islam, Tunesien : Geschichte, Terrorismus, Terror, Fundamentalismus, Algerien : Geschichte, Tunesien, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Comparative Politics, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.