Fr. 58.50

Zur Genealogie des politischen Raums - Politische Strukturen im Wandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die aktuellen politischen Ereignisse, wie sie sich unter den Stichworten Sozialreform und Zuwanderung vollziehen, verweisen auf tiefgreifende Veränderungen im Selbstverständnis des Staates, der Definition des Staatsbürgers und der Zusammensetzung des deutschen Volkes als Träger der politischen Gewalt. Der Band will sich den aktuellen Diskussionen an der Schnittstelle von Soziologie, Rechts- und Politikwissenschaft aus der Vergangenheit heraus zuwenden und Streiflichter auf Aspekte dieser Entwicklungen werfen. Den "starting point" bildet die politisierte Gesellschaft und ihr Verhältnis zum Staat. Theoretische und tatsächliche Veränderungen dieses Verhältnisses ziehen veränderte politische Inklusions- und Partizipationsverhältnisse nach sich. Von hier aus lassen sich Fragen an die politische Inklusionsformel 'Staatsbürgerschaft' richten: Sollte politische Inklusion auf Staatsbürger beschränkt sein? Welche Auswirkungen haben die aktuellen Umbrüche des Wohlfahrtsstaates, die unter Schlagworten wie "aktivierender Sozialstaat" und "New Public Management" firmieren, auf das Staatsbürgerschaftsverständnis und die Möglichkeiten politischer Partizipation?

List of contents

Zur Genealogie des politischen Raumes der Demokratie.- Teilhabe und Ordnung: Zur Politisierung der Weimarer Gesellschaft.- Grundrechte als politische Rechte: Zur Bedeutung von Grundrechtsgarantien in demokratischen Gesellschaften.- Politische Partizipation auf kommunaler Ebene.- Zivilgesellschaft aus politiktheoretischer Perspektive.- Pluralismus - Zur Anerkennung kollektiver Interessen.- Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit als Bedingungen politischer Teilhabe. Das Beispiel der Schweiz.- Migrantenorganisationen als Akteure der Zivilgesellschaft?.- Koordinaten eines gewandelten Staatsverständnisses: Das New Public Management.- Das Verhältnis von Staat und Gesellschaft. Oder: Zur gegenwärtigen Neubestimmung des Politischen.- Vom klassischen zum aktivierenden Wohlfahrtsstaat.- Hinweise zu den Autoren und Autorinnen.

About the author

Dr. Kathrin Groh ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich ""Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte"" an der Universität Bielefeld.

Dr. Christine Weinbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich ""Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte"" an der Universität Bielefeld.

Product details

Authors Kathrin Groh, Christine Weinbach
Assisted by Kathri Groh (Editor), Kathrin Groh (Editor), H. -F. Grosbüsch (Editor), Weinbach (Editor), Weinbach (Editor), Christine Weinbach (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531141855
ISBN 978-3-531-14185-5
No. of pages 311
Weight 398 g
Illustrations 311 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Politisches System, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Sozialstaat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.