Fr. 72.00

Erfolgreiche agile Projekte - Pragmatische Kooperation und faires Contracting

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch beschreibt pragmatische Instrumente und Methoden, die Software-Entwicklern und Fachexperten dabei helfen, ein gemeinsames Problem- und Lösungsverständnis zu entwickeln und Projekte so zu managen, dass Risiken fair zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer verteilt werden.Teil 1 beleuchtet kurz die agile Entwicklungspraxis im kommerziellen Umfeld. Teil 2 beschreibt den Interaction Room, in dem Entwickler und Fachexperten auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeiten. Teil 3 beschreibt das Preis- und Vertragsmodell adVANTAGE, das die Brücke zwischen agiler Philosophie und vertraglich fixierten Leistungserwartungen schlägt. Teil 4 illustriert die Methoden am Beispiel einer industriellen Fallstudie, bevor Teil 5 ein modernes Qualifikationsprofil aufstellt.Das Buch wendet sich an CIOs, Projektmanager und Entwickler, die Risiken in ihren Projekten früher erkennen, souveräner mit der Ungewissheit komplexer Projekte umgehen und effektiver mit Kunden bzw. Dienstleistern kooperieren wollen.

List of contents

Vorwort.- Teil I: Einführung.- Gezähmte Agilität.- Teil II: Der Interaction Room.- Raum für Ideen.- Instrumente und Methodik.- Der Interaction Room für Digitalisierungs-Strategieentwicklung (IR:digital).- Der Interaction Room für Softwareprojekt-Scoping (IR:scope).- Der Interaction Room für Mobilanwendungs-Entwicklung (IR:mobile).- Der Interaction Room für Technologiebewertung (IR:tech).- Der Interaction Room für agiles Projekt-Monitoring (IR:agile).- Einsatz des Interaction Room unter schwierigen Bedingungen.- Zusammenfassung und Einordnung.- Teil III: Das adVANTAGE-Vertragsmodell.- Kommerzielle und rechtliche Rahmenbedingungen von Software-Projekten.- Traditionelle Vertragsmodelle in einer agilen Welt.- Agile Vertragsmodelle.- Kernprinzipien von adVANTAGE.- Die adVANTAGE-Methodik.- adVANTAGE in der Praxis.- Zusammenfassung und Einordnung.- Teil IV: Ein Beispielprojekt.- Fallstudie: Ein Bestandsführungssystem für die private Krankenversicherung.- Projekt-Scoping im IR:scope.- Projekt-Monitoring im IR:agile.- Erfahrungen und Empfehlungen.- Teil V: Zusammenfassung und Ausblick.- Das große Ganze.- Ein modernes Qualifikationsprofil.- Ausblick: Zwölf Hypothesen.- Anhang.- Agenda-Vorlagen für Interaction-Room-Workshops.- Verzeichnis der Interaction-Room-Annotationen.- Vorlage für einen adVANTAGE-Projektvertrag.- Index







About the author

Prof. Dr. Volker Gruhn ist Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering, insb. mobile Anwendungen, an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Methoden der kommerziellen Software-Entwicklung sowie Auswirkungen der digitalen Transformation auf Unternehmen. 1997 gründete er die adesso AG mit und ist heute Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Dr. Matthias Book ist Associate Professor für Software Engineering an der University of Iceland. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Methoden zur Förderung der Kommunikation zwischen fachlichen und technischen Stakeholdern in großen Software-Projekten sowie pragmatischen Ansätzen für die Anforderungsanalyse und Modellierung komplexer Software-Systeme.
Dr. Rüdiger Striemer war von 2001 bis 2015 Vorstandsmitglied der adesso AG und leitet heute die Auslandsgesellschaften in Österreich, der Schweiz und der Türkei sowie den Lotteriebereich des Unternehmens. Mit über 2.000 Mitarbeitern an 13 Standorten ist adesso einer der führenden unabhängigen IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum.

Summary

Das Buch beschreibt pragmatische Instrumente und Methoden, die Software-Entwicklern und Fachexperten dabei helfen, ein gemeinsames Problem- und Lösungsverständnis zu entwickeln und Projekte so zu managen, dass Risiken fair zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer verteilt werden.Teil 1 beleuchtet kurz die agile Entwicklungspraxis im kommerziellen Umfeld. Teil 2 beschreibt den Interaction Room, in dem Entwickler und Fachexperten auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeiten. Teil 3 beschreibt das Preis- und Vertragsmodell adVANTAGE, das die Brücke zwischen agiler Philosophie und vertraglich fixierten Leistungserwartungen schlägt. Teil 4 illustriert die Methoden am Beispiel einer industriellen Fallstudie, bevor Teil 5 ein modernes Qualifikationsprofil aufstellt.Das Buch wendet sich an CIOs, Projektmanager und Entwickler, die Risiken in ihren Projekten früher erkennen, souveräner mit der Ungewissheit komplexer Projekte umgehen und effektiver mit Kunden bzw. Dienstleistern kooperieren wollen.

Product details

Authors Matthia Book, Matthias Book, Volke Gruhn, Volker Gruhn, Rüdiger Striemer
Publisher Springer, Berlin
 
Original title Tamed Agility
Languages German
Product format Hardback
Released 08.02.2017
 
EAN 9783662533291
ISBN 978-3-662-53329-1
No. of pages 364
Dimensions 174 mm x 245 mm x 23 mm
Weight 816 g
Illustrations XVII, 364 S. 149 Abb., 97 Abb. in Farbe.
Series Xpert.press
Xpert.press
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

A, Software Engineering, computer science, engineering, IT in Business, Management of Computing and Information Systems, IT Operations, Computers, Maintenance & repairs, information architecture, Management information systems, Business mathematics & systems, Legal aspects of IT, Legal Aspects of Computing, Law and legislation, Business applications, Software Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.