Fr. 102.00

Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945 - Ein Personenlexikon, ergänzt um einen Text von Erich Stern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mehr als 300 Kurzbiographien mit Werkbezug geben über 80 Jahre nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Aufschluss über Psychologinnen und Psychologen, die von dem damaligen politischen und gesellschaftlichen Wandel betroffen waren. Einige wurden aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Überzeugung in die Emigration gezwungen und mussten unter schwierigsten Bedingungen in der Fremde ein neues Leben aufbauen. Akademische Lebenswege wurden abgeschnitten oder konnten nur unter erschwerten Umständen weitergeführt werden. Andere Psychologinnen und Psychologen blieben in Deutschland und versuchten, sich auf unterschiedliche Weise mit den neuen politischen Verhältnissen zu arrangieren. Darunter waren auch Einzelne, die durch den Eintritt in eine NS-Organisation oder in die NSDAP ihre persönliche Karriere zu fördern suchten. Für die 2. Auflage wurden neue Kurzbiographien mit Werkangaben zusätzlich aufgenommen.

List of contents

Biographien der PsychologInnen mit Werkbezug.- Psychologie im Nationalsozialismus.- Emigration als psychologisches Problem.

About the author










Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt studierte Psychologie, Ethnologie, Verhaltensbiologie und Psychopathologie an den Universitäten Bonn und Freiburg i.Br. Seine Forschungsschwerpunkte sind Persönlichkeitsstörungen, Kulturpsychologie und Geschichte der Psychologie.
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha studierte Psychologie, Philosophie und Iberoromanische Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Entwicklungspsychologie, Kulturpsychologie und Geschichte der Psychologie.

Prof. Dr. Armin Stock ist Diplom-Psychologe und Leiter des Adolf-Würth-Zentrums für Geschichte der Psychologie der Universität Würzburg. Neben vielfältigen Forschungsinteressen in der Geschichte der Psychologie gestaltet er regelmäßig Ausstellungen zu diesen Themen.


Report

"... Das Personenlexikon gedenkt nicht nur zahlreichen ForscherInnen bzw. PsychologInnen, sondern zeigt zugleich die Forschungsschwerpunkte auf, verknüpft die politischen Umstände mit der Geschichte der akademischen Psychologie und ist äußerst informativ." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 1. März 2017)

Product details

Assisted by Elfried Billmann-Mahecha (Editor), Elfriede Billmann-Mahecha (Editor), Armin Stock (Editor), Uwe Wolfradt (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783658150396
ISBN 978-3-658-15039-6
No. of pages 561
Dimensions 167 mm x 30 mm x 238 mm
Weight 986 g
Illustrations XV, 561 S.
Series Springer
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.