Fr. 98.00

Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden - Neurologie und Physiotherapie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Bandscheibenschäden stellen den Betroffenen vor ein großes Problem: Die Lebensqualität leidet enorm, wenn jede Bewegung schmerzt.

Umso wichtiger ist es als Physiotherapeut die richtigen Gegenmaßnahmen zu kennen. Doris Brötz, Physiotherapeutin aus Tübingen, und Michael Weller, Professor für Neurologie und Direktor der neurologischen Klinik und Poliklinik des Universitäts- Spitals Zürich, stellen in diesem Buch ihre klinische und wissenschaftliche Arbeit zur spezifischen Therapie bei Bandscheibenschädigungen unter anderem nach dem McKenzie-Konzept vor.

In der völlig überarbeiteten und aktualisierten Auflage lernen Sie die Physiotherapie bei Patienten mit Bandscheibenschäden kennen und erfahren alles

- zu nötigen Grundlagenwissen aus der Anatomie, Physiologie und Epidemiologie
- zum Untersuchen - von der Anamnese über die Bewegungstests der Wirbelsäule bis zur Nervenleitfähigkeit
- zu kombinierten Erkrankungen, die noch ausführlicher berücksichtigt sind
- zu Rehabilitation und Prävention
- und zu Ergebnissen ausgewählter Studien

About the author

Doris Brötz ist Physiotherapeutin in Tübingen. Neben der Tätigkeit in eigener Praxis hat sie einen Lehrauftrag im Masterstudiengang der Fachhochschule Hildesheim und gibt verschiedene Fortbildungskurse.

Summary

Bandscheibenschäden stellen den Betroffenen vor ein großes Problem: Die Lebensqualität leidet enorm, wenn jede Bewegung schmerzt.
Umso wichtiger ist es als Physiotherapeut die richtigen Gegenmaßnahmen zu kennen. Doris Brötz, Physiotherapeutin aus Tübingen, und Michael Weller, Professor für Neurologie und Direktor der neurologischen Klinik und Poliklinik des Universitäts- Spitals Zürich, stellen in diesem Buch ihre klinische und wissenschaftliche Arbeit zur spezifischen Therapie bei Bandscheibenschädigungen unter anderem nach dem McKenzie-Konzept vor.
In der völlig überarbeiteten und aktualisierten Auflage lernen Sie die Physiotherapie bei Patienten mit Bandscheibenschäden kennen und erfahren alles

  • zu nötigen Grundlagenwissen aus der Anatomie, Physiologie und Epidemiologie
  • zum Untersuchen - von der Anamnese über die Bewegungstests der Wirbelsäule bis zur Nervenleitfähigkeit
  • zu kombinierten Erkrankungen, die noch ausführlicher berücksichtigt sind
  • zu Rehabilitation und Prävention
  • und zu Ergebnissen ausgewählter Studien

Product details

Authors Dori Brötz, Doris Brötz, Michael Weller
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.09.2017
 
EAN 9783132401884
ISBN 978-3-13-240188-4
No. of pages 264
Dimensions 178 mm x 246 mm x 18 mm
Weight 691 g
Illustrations 245 Abb.
Series physiofachbuch
physiofachbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Physiotherapie, Neurologie, Chirurgie, Rückenschmerzen, Wirbelsäule, Bandscheiben, Orientieren, Schwindel, ICF, Manuelle Therapie, Bandscheibendiagnostik, McKenzie Konzept, Wirbelsäuleninstabilität, BANDSCHEIBENSCHÄDEN, Facettengelenkstörung, BANDSCHEIBENVERLETZUNGEN, Extinktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.