Fr. 14.50

Goethes Faust und Einsteins Haken - Der Kampf der Wissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ring frei für einen Wissenswettkampf voller Überraschungen!
Immer wieder wird darüber gestritten: Halten Physik, Chemie und Biologie die besseren Antworten parat oder Geschichte, Germanistik und Philosophie? Höchste Zeit, beide Lager gegeneinander antreten zu lassen! In mehreren Runden präsentieren ein Naturwissenschaftler und eine Geisteswissenschaftlerin die witzigsten und originellsten Fakten aus ihrer Zunft - und geben sehr unterschiedliche Antworten auf dieselben Fragen: Wer hat den verrücktesten Forscher zu bieten? Die einprägsamsten Formeln und Zitate? Die glänzendste Einzelleistung? Seien Sie selbst der Ringrichter - und erfahren Sie viel Obskures und Unerwartetes aus beiden Wissenswelten.

About the author

Annika Brockschmidt hat Geschichte, Germanistik und War and Conflict Studies in Heidelberg, Durham und Potsdam studiert. Sie ist freie Journalistin und Autorin, hat in der Vergangenheit für das ZDF-Hauptstadtstudio gearbeitet, den «HistoPod» für die Bundeszentrale für politische Bildung produziert und ist aktuell Co-Host der Podcasts «Feminist Shelf Control» mit Rebekka Endler und «Kreuz und Flagge» mit Lukas Hermsmeier. 2022 erhielt sie ein «Transatlantic Media Fellowship» der Heinrich-Böll-Stiftung. Ihre Artikel sind u.a. bei ZEIT Online, dem Tagesspiegel, dem Freitag, der taz und der Frankfurter Rundschau erschienen. Brockschmidt schreibt außerdem als Senior Correspondent für «Religion Dispatches». Ihr Buch «Amerikas Gotteskrieger» über die Macht der Religiösen Rechten in den USA war 2021 ein Bestseller. 

Dennis Schulz und Annika Brockschmidt haben ganz unterschiedliche Interessen, aber eine gemeinsame Leidenschaft: die Wissenschaft. Während Annika für Team Goethe in den Ring steigt (Geschichte und Germanistik), macht sich Dennis, der in Tieftemperaturphysik promoviert, für Team Einstein warm. Seit zwei Jahren betreiben sie den Podcast Science Pie zu natur- und geisteswissenschaftlichen Themen.

Summary

Ring frei für einen Wissenswettkampf voller Überraschungen!
Immer wieder wird darüber gestritten: Halten Physik, Chemie und Biologie die besseren Antworten parat oder Geschichte, Germanistik und Philosophie? Höchste Zeit, beide Lager gegeneinander antreten zu lassen! In mehreren Runden präsentieren ein Naturwissenschaftler und eine Geisteswissenschaftlerin die witzigsten und originellsten Fakten aus ihrer Zunft – und geben sehr unterschiedliche Antworten auf dieselben Fragen: Wer hat den verrücktesten Forscher zu bieten? Die einprägsamsten Formeln und Zitate? Die glänzendste Einzelleistung? Seien Sie selbst der Ringrichter – und erfahren Sie viel Obskures und Unerwartetes aus beiden Wissenswelten.

Additional text

sowohl für geistes- als auch für naturwissenschaftlich Interessierte eine unterhaltsame Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand zu blicken

Report

Eine ganz wunderbare Idee P.M.

Product details

Authors Annik Brockschmidt, Annika Brockschmidt, Dennis Schulz
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.07.2017
 
EAN 9783499632709
ISBN 978-3-499-63270-9
No. of pages 224
Dimensions 126 mm x 191 mm x 15 mm
Weight 198 g
Illustrations Mit 1 s/w Vignette
Series Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Dictionaries, reference works > Miscellaneous

Wissenschaft, Allgemeinbildung, Populärwissenschaft, Naturwissenschaften, Allgemeines, Wissenschaft, Goethe, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, unnützes Wissen, Geisteswissenschaften, Einstein, popular science, Naturwissenschaften, allgemein, Kampf der Künste, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.